Globale Verantwortung in einer verflochtenen Welt

Seminar/Tagung


Oder - Warum gibt es eigentlich keine Weltpolizei?

Inhalt

Nicht genug, dass manche Gewissheit ins Wanken kommt, an vielen Orten die Ungeeignetsten zu regieren scheinen und die Zeiten sich wenden. Wir müssen auch mit Katastrophen, Krisen und Kriegen nicht nur leben, sondern diese auch be- und aufarbeiten. Dies schließt die Frage nach Verantwortung und Konsequenzen mit ein. Oder, einfacher gefragt: Wer war’s und was machen wir jetzt mit dem - oder seltener der? Im nationalen Recht haben wir hier klare Wege und Verfahren. Im Humanitären Völkerrecht mittlerweile auch. In Sachen Umwelt, Klima, Friedenserhalt und sozialer Ungleichheit fehlen solche Mechanismen bislang. Brauchen wir eine „Weltpolizei“? In diesem Seminar werden die beiden Juristen Ute Coulmann und Michael Haager einen Überblick über internationales Strafrecht und einen Einblick in das Völkerrecht geben und fragen, ob wir genügend Institutionen haben, was uns international vielleicht fehlt und an wem es wäre, die Lücken zu schließen.

Weitere Daten

Termin:
21.03.2025 17:00 Uhr - 23.03.2025 13:00 Uhr
Ort:
Bad Urach, Haus auf der Alb
Leiter:
Frau Ute Coulmann
Leiter:
Herr Michael Haager
Status:
Ausgebucht
Seminarnummer:
21/12/25 (Bei Rückfragen bitte angeben)
Gebühr:
100,00 €

Ihr Kontakt

Christine Kuntzsch

LpB 21 Nachhaltigkeit
Hanner Steige 1
72574 Bad Urach

Telefon: 07125-152-144
E-Mail:

Im Themenkatalog unter:

Eine WeltEthik und Werte

Downloads / Materialien



Cookieeinstellungen
X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen auf unseren Websites Cookies. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, eine komfortable Nutzung diese Website zu ermöglichen. Einige Cookies werden ggf. für den Abruf eingebetteter Dienste und Inhalte Dritter (z.B. YouTube) von den jeweiligen Anbietern vorausgesetzt und von diesen gesetzt. Gegebenenfalls werden in diesen Fällen auch personenbezogene Informationen an Dritte übertragen. Bitte entscheiden Sie, welche Kategorien Sie zulassen möchten.