Das Bauhaus und die Folgen

Seminar/Tagung


Moderne am Fuß der Schwäbischen Alb

Inhalt

Bauhaus und Neues Bauen haben im Südwesten an vielen Orten ihre Spuren hinterlassen. Mit dem 'Haus auf der Alb', das heute das Tagungszentrum der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg beherbergt, realisierte Adolf Schneck 1930 sein architektonisches Hauptwerk. Auch die weltbekannte Textilfabrik 'PAUSA' zog in den 1950er und 1960er Jahren in moderne Industriebauten. Die Stoffkreationen der PAUSA stammen von Künstlern wie Willi Baumeister, Verner Panton oder Anton Stankowski. Die Beiträge des Seminars thematisieren sowohl die Geschichte des Weimarer und Dessauer Bauhauses sowie dessen Auswirkungen im Südwesten auf Architektur, Produktdesign und bildende Kunst. Eine Ausfahrt in die Weissenhofsiedlung nach Stuttgart rundet das Seminar ab.

Weitere Daten

Termin:
28.02.2025 17:00 Uhr - 02.03.2025 13:00 Uhr
Ort:
Bad Urach, Haus auf der Alb
Referent:in:
Herr Dr. Cornelius Tafel
Leiter:
Frau Jutta Fischer
Status:
Ausgebucht
Seminarnummer:
21/09/25 (Bei Rückfragen bitte angeben)
Gebühr:
120,00 €

Ihr Kontakt

Christine Kuntzsch

LpB 21 Nachhaltigkeit
Hanner Steige 1
72574 Bad Urach

Telefon: 07125-152-144
E-Mail:

Im Themenkatalog unter:

GeschichteKultur

Downloads / Materialien



Cookieeinstellungen
X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen auf unseren Websites Cookies. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, eine komfortable Nutzung diese Website zu ermöglichen. Einige Cookies werden ggf. für den Abruf eingebetteter Dienste und Inhalte Dritter (z.B. YouTube) von den jeweiligen Anbietern vorausgesetzt und von diesen gesetzt. Gegebenenfalls werden in diesen Fällen auch personenbezogene Informationen an Dritte übertragen. Bitte entscheiden Sie, welche Kategorien Sie zulassen möchten.