Stadt mit Zukunft: energiebewußt und urban

Themenbereiche
KommunalpolitikKulturLandeskunde und LandespolitikSozialpolitikUmwelt und Ökologie

Stadt mit Zukunft: energiebewußt und urban

Dokumentation

Stadt mit Zukunft:

energiebewußt und urban

6. Forum der LpB

21. - 23. März 1996

Haus auf der Alb, Bad Urach

INHALT 
 
Vorwort  

Einleitung

Eckhard Bergmann 
Die Städte in der Bundesrepublik Deutschland - auf dem Weg zu einer nachhaltigen Stadtentwicklung

Hans-H. von Winning
Nachhaltigkeit und Urbanität 

Heidi Dumreicher/Richard S. Levine
Ein nachhaltiger Stadthügel für das Wiener Westbahnhof-Areal

Franz Hohler
Die Rückeroberung (Kulturbaustein)

Hermann Knoflacher
Planungsprinzipien für eine zukunftsfähige Gestaltung des Stadtverkehrs

Renate Viets
Autofreie Wohnquartiere oder reduzierter MIV - Konzepte und Probleme bei der Umsetzung

Laurenz Hermann
Stellplatzfrei und Wohnen ohne eigenes Auto - Das Freiburger Modell

Kurt Tucholsky u.a.
Text und Gedichte zum Thema Verkehr (Kulturbaustein)

Detlef Hennings
Gebäude für eine 'solare Zukunft': Reduktion des Energiebedarfs und Versorgung mit Sonnenenergie

Wolfgang Feist
Vom Niedrigenergiehaus zum Passivhaus - Erfahrungen mit Gebäuden ohne Heizung

Gabriele Steffen
Urbanität und nachhaltige Stadtentwicklung - Stadtumbau am Beispiel der Tübinger Südstadt

Siegfried Rettich
Zur Notwendigkeit von kommunalen Energiekonzepten

Götz Kemnitz
Wie macht man nachhaltige Stadtentwicklung akzeptabel?

Stadt mit Zukunft: energiebewußt und urban

1997

Der Artikel ist nicht lieferbar.



Cookieeinstellungen
X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen auf unseren Websites Cookies. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, eine komfortable Nutzung diese Website zu ermöglichen. Einige Cookies werden ggf. für den Abruf eingebetteter Dienste und Inhalte Dritter (z.B. YouTube) von den jeweiligen Anbietern vorausgesetzt und von diesen gesetzt. Gegebenenfalls werden in diesen Fällen auch personenbezogene Informationen an Dritte übertragen. Bitte entscheiden Sie, welche Kategorien Sie zulassen möchten.