
P&U 2021-1 Frankreich - ein Land im Wandel - La France - un pays en mutation
Die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift „Politik & Unterricht“ widmet sich Frankreich und den engen deutsch-französischen Beziehungen. Sie liegt als zweisprachige Publikation der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) vor.
Es bietet Texte und Materialien in fünf als „Bausteine“ gekennzeichneten Themenschwerpunkten, die sich weitgehend unabhängig voneinander bearbeiten lassen. Sie ermöglichen eine Auseinandersetzung mit den Grundlagen der französischen Politik und aktuellen politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen in Frankreich – so etwa mit dem Erstarken des Extremismus, mit der Herausforderung des islamistischen Terrorismus oder mit den sozialen Protesten der „Gelbwesten“-Bewegung. Wesentliche Prinzipien des französischen Staatsverständnisses wie der Zentralismus oder der Laizismus sowie die Bedeutung der Sprachpolitik werden thematisiert. Ein weiterer inhaltlicher Schwerpunkt liegt auf den deutsch-französischen Beziehungen und ihrer Bedeutung als Motor des europäischen Einigungsprozesses. Dabei wird auch gezeigt, wie es nach einer Zeit der „Erbfeindschaft“ und zwei verheerenden Weltkriegen gelang, ein neues Verhältnis auf der Basis von Partnerschaft und Kooperation aufzubauen.
Die LpB-Fachzeitschrift „Politik & Unterricht“ eignet sich für den Gemeinschaftskundeunterricht in der Sekundarstufe I. Je nach Thema sind die Materialien auch gut in anderen Fächern einsetzbar, etwa in Geschichte, Ethik oder Religionslehre. Die aktuelle Ausgabe ist insbesondere für den bilingualen Unterricht sowie für das Fach Französisch von Interesse. Die Zeitschrift richtet sich an Lehrerinnen und Lehrer aller weiterführenden Schulen in Baden-Württemberg. Gleichermaßen sind Lehrkräfte in außerschulischen Jugend- und Bildungseinrichtungen angesprochen.
INHALT
Editorial
Autor dieses Heftes
Unterrichtsvorschläge
Einleitung
Unterrichtspraktische Hinweise
Texte und Materialien
Baustein A: Regards croisés / Ein Blick zum Nachbarn
Baustein B: L’Hexagone – la France, ses territoires éloignés et sa langue / Das Hexagon – Frankreich, seine Überseegebiete und seine Sprache
Baustein C: Le système politique en France / Das politische System Frankreichs
Baustein D: Le pays et la société / Land und Gesellschaft
Baustein E: Les relations franco-allemandes / Die deutsch-französischen Beziehungen
Personelle Veränderungen bei der Landeszentrale
Literatur- und Internethinweise
Arbeitsblätter/Materialien zum Download:Alle Zusatzmaterialien zu diesem Heft (Download als PDF (barrierefrei) 2,4 MB) D3 Die Parteienlandschaft in Frankreich (Download als PDF, 30 KB) D9 Der Umgang mit der Corona-Pandemie in Frankreich (Download als PDF, 56 KB) E2 Les forces et les faiblesses des partenaires (Download als PDF, 61 KB)
Moodle-Kurs zum Heft: www.elearning-politik.net/moodle39/course/view.php?id=929 |