
Handreichung Friedensbildung: Frieden und Menschenrechte
Menschen auf der ganzen Welt setzen sich für den Schutz der Menschenrechte und das Ende von Menschenrechtsverletzungen ein – in ihren eigenen Ländern und in Solidarität mit Menschen durch die Stärkung der politischen Freiheit und sozialer Gerechtigkeit weltweit. Der Schutz der Menschenrechte ist durch die Stärkung der politischen Freiheit und sozialer Gerechtigkeit ein Beitrag zu positivem Frieden.
In der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte von 1948 ist niedergeschrieben, dass „die Anerkennung der angeborenen Würde und der gleichen und unveräußerlichen Rechte aller Mitglieder der Gemeinschaft der Menschen die Grundlage von Freiheit, Gerechtigkeit und Frieden in der Welt bildet“ (Präambel).
Die vorliegende Ausgabe widmet sich den Zusammenhängen von Menschenrechten und Frieden. Was machen Menschenrechtsverteidiger:innen und Friedensmacher:innen? Wie kann ich Menschenrechte und Frieden in meiner Stadt fördern? Braucht es Aufarbeitung von Verbrechen oder Versöhnung, um Frieden zu fördern?
Der Aufbau des 4-Seiters folgt immer derselben Struktur: Die erste Seite dient als Info-Blatt für Lehrerkräfte zur Einführung in das Thema und informiert über Anknüpfungspunkte zu den Bildungsplänen. Die Seiten zwei und drei sind Kopiervorlagen für die Schüler:innen. In der Online-Version haben Sie die Möglichkeit, durch Klicken der Icons oder offline dem Scannen der QR-Codes weiterführende Links zu Arbeits-, Recherche- und Informationsmaterialien zu nutzen. Auf der vierten Seite finden Sie schließlich aktuelle Informationen aus der Servicestelle Friedensbildung und weitere Hinweise zu verwandten Themen, Materialien, Veranstaltungen und Angeboten.
Gemeinsame Träger der Servicestelle sind die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB), die Berghof Foundation und das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg.
Friedensbildung AKTUELL: Kostenlose digitale Handreichung für den Unterricht. Alle Ausgaben zum Download (PDF) „Friedensbildung AKTUELL" |