
D&E Maueröffnung
INHALT
Vorwort des Herausgebers
Geleitwort des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport
I. 20 JAHRE NACH DEN FRIEDLICHEN REVOLUTIONEN
- 20 Jahre "Friedliche Revolutionen" – Chancen für ganz Europa
(Jürgen Kalb)
II. 20 JAHRE MAUERÖFFNUNG IN DEUTSCHLAND
- Die friedliche Revolution in der DDR und die Folgen
(Andreas Grießinger)
- DDR – Das letzte Jahr war das beste. Einschätzungen eines Zeitzeugen (Frank Richter)
- Wirtschaftliche Entwicklung in Ost- und Westdeutschland seit 1989 (Wolfgang Walla)
- "Die DDR wird abgewickelt" – 20 Jahre deutsche Einigung
(Roland Czada)
III. MAUERÖFFNUNG IN EUROPA
- "Solidarnosc", der "Runde Tisch" und erste demokratische Wahlen in Polen
(Joanna Beszcynska, Ryszard Kaczmarek)
- "Es begann in Gdansk". Rückblick und Bilanz
(Manfred Mack)
- Ungarn öffnet die Grenze – "Vom Musterknaben zum Sorgenkind" (Walter-Siegfried Kircher, Dietrich Rolbetzki)
- Autoritäre Macht in Russland: Vom Kommunismus bis zum System Putin
(Benno Ennker)
- Weltmacht auf dem Rückzug? Von der UdSSR zur Russischen Föderation
(Gerd Braitmaier)
- Die NATO – ein Relikt des Kalten Kriegs?
(Florian Jordan)
- Verbliebene Weltmacht: Die Europapolitik der USA vor und nach 1989
(Jürgen Kalb)
»DEUTSCHLAND & EUROPA« INTERN
- Angebote des Landesmedienzentrums und der LpB zum Thema
- Die Autorinnen und Autoren