Aktuelle Entwicklungen bezüglich des Coronavirus
Wie die LpB Baden-Württemberg die Situation meistert

Das Coronavirus hat die Welt, hat Deutschland, hat Baden-Württemberg immer noch fest im Griff. Was das für die Landeszentrale für politische Bildung bedeutet:
- LpB-Präsenzveranstaltungen finden derzeit unter Empfehlung der Maskenpflicht, Hygiene- und Abstandsregeln statt. Für Veranstaltungsleitung, Referierende und Teilnehmende erfolgt vor Veranstaltungsbeginn keine Zugangskontrolle mehr. Eine freiwillige Selbsttestung vor Veranstaltungsbeginn wird empfohlen. Die LpB stellt keine Schnell-oder Selbsttests für Gäste und betriebsferne Personen zur Verfügung.
Parallel finden auch weiterhin Online-Veranstaltungen statt.
- Der Tagungsbetrieb im LpB-Tagungszentrum Haus auf der Alb (HadA) in Bad Urach findet statt.
Es gelten die LpB-Corona-Regeln für Präsenzveranstaltungen.
Der HadA-Shop bleibt bis auf Weiteres geschlossen.
Mehr zum HadA finden Sie hier: www.hausaufderalb.de - Die Shops in Stuttgart sowie in den Außenstellen Freiburg und Heidelberg sind geöffnet.
Die Öffnungzeiten für Stuttgart finden Sie hier:
www.lpb-bw.de/kontakt-oeffnungszeiten
Die Öffnungszeiten für Heidelberg und Freiburg finden Sie hier:
www.lpb-bw.de/aussenstellen
Es gilt die aktuelle Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg.
Über alle Hygiene- und Abstandsregelungen werden die Kundinnen und Kunden am jeweiligen Eingang informiert.
Shopbesuchende wird ebenfalls die Einhaltung von Maskenpflicht, Hygiene- und Abstandsregeln empfohlen. Die Shopbesuchende sind auf die Möglichkeiten der Handdesinfektion hinzuweisen.
Für Shopbesuchende in Stuttgart stehen die WC-Anlage zwischen dem Eingangsbereich und den Veranstaltungsräumen 520 und 524.1/2 sowie die behindertengerechte WC-Anlage zur Verfügung.
Bitte beachten Sie die jeweils gültigen Hygienekonzepte für einen Besuch unserer Shops.
Hygienekonzept LpB, Stand 25. Mai 2022 (Download als PDF)
Wir sind für Sie da
Dass Sie uns gerade etwas eingeschränkter persönlich treffen können, bedeutet aber nicht, dass wir nicht für Sie da sind:
- Melden Sie sich doch zu einer unserer Online-Veranstaltungen an. Hinweise dazu finden Sie auf unserer Startseite.
- Nehmen Sie an E-Learning-Kursen teil.
- Stöbern Sie in unserem Online-Shop.
- Oder schmökern Sie in den E-Books unserer Landeskundlichen Reihe.
Sie erreichen uns außerdem per E-Mail an lpb@ oder über unsere lpb-bw.de
Telefon-Zentrale unter 0711 164099-0
(Montag bis Donnerstag: 9 bis 12 Uhr und 13 bis 15 Uhr, Freitag: 9 bis 12 Uhr).
Regelmäßig aktualisierte Informationen zum Coronavirus finden Sie in unserem Dossier.
Vielen Dank für Ihr Verständnis – und bleiben Sie gesund!
Weitere Informationen
- Landesregierung Baden-Württemberg:
Aktuelle Infos zu Corona in Baden-Württemberg
- Sozialministerium Baden-Württemberg:
Informationen zum Coronavirus
- Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg:
Coronavirus: Informationen für Schulen und Kindergärten
- Telefon-Hotline beim Regierungspräsidium Stuttgart
Für alle Fragen zum Coronavirus hat das Regierungspräsidium Stuttgart eine Hotline für Rat suchende Bürgerinnen und Bürger eingerichtet, die vom Landesgesundheitsamt im Regierungspräsidium fachlich unterstützt wird. Sie erreichen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter täglich (auch am Wochenende) zwischen 9 und 18 Uhr telefonisch unter 0711 904-39555.
- Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg
Informationen zum Coronavirus
- Adressliste der für das Meldewesen nach dem Infektionsschutzgesetz (IfSG) zuständigen unteren Gesundheitsbehörden in Baden-Württemberg
https://sozialministerium.baden-wuerttemberg.de/fileadmin/redaktion/m-sm/intern/downloads/Downloads_Gesundheitsschutz/GesundheitsaemterBW_IfSG_Liste.pdf