Stabsstelle Kommunikation und Marketing

Die Stabsstelle Kommunikation und Marketing ist als Querschnittsabteilung direkt bei der Direktion der Landeszentrale angesiedelt.
Sie kommuniziert Informationen sowie Profil und Leistungsangebot der LpB über verschiedene Kanäle an unterschiedliche Zielgruppen, wie Lehrende, Schüler:innen, politisch Interessierte, Kommunen, Vereine, Parteien und Verbände, Medien sowie alle Bürger:innen von Baden-Württemberg. Dabei verfolgt sie das Ziel, die politische Bildung im Land auf überparteilicher Grundlage zu fördern und zu vertiefen – und zugleich Bekanntheit und Image der LpB zu steigern.
Über einen eigenen Online-Shop und stationäre Shops in den Außenstellen Freiburg und Heidelberg, in der LpB-Zentrale in Stuttgart sowie im LpB-eigenen Tagungszentrum in Bad Urach vertreibt die Stabsstelle Kommunikation und Marketing Produkte, wie periodische Publikationen, Planspiele, Spiele oder Bücher, die diesem Ziel dienen. Selbst entwickelte digitale und analoge Werbeprodukte runden das Angebot ab.
Auf ausgewählten Bildungs-, Ausbildungs- und Studienmessen sowie bei Großveranstaltungen vertritt die Stabsstelle die LpB mit Aktions-, Messe- und Infoständen. Darüber hinaus ist sie verantwortlich für Organisation und Umsetzung von Sonderveranstaltungen, wie Tage der offenen Tür oder Election Nights, und betreut Gruppen, die die Landeszentrale besuchen.
Die Stabsstelle Kommunikation und Marketing kümmert sich auch um die interne Kommunikation der LpB – und sie ist der interne Dienstleister für die Abteilungen, Stabsstellen, Außenstellen und Fachbereiche in allen Fragen der Kommunikation. So berät sie beispielsweise bei der Umsetzung des Corporate Designs, pflegt das Bildarchiv und bietet interne Fortbildungen zu Kommunikationsthemen an.
Außerdem ist in der Stabsstelle auch die Pressestelle der Landeszentrale angesiedelt. Sie sind Pressevertreter:in und benötigen Informationen über aktuelle Entwicklungen im Bereich der politischen Bildung in Baden-Württemberg, Informationsmaterial, Interviewpartner*innen oder Bilder? Dann besuchen Sie unseren Pressebereich.
Die LpB fungiert als Einsatzstelle für das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ). Grundsätzlich ist ein FSJ auch in der Stabsstelle Kommunikation und Marketing in Stuttgart möglich. Jährlich bieten wir zwei Stellen von September bis zum darauf folgenden August an. Träger: Wohlfahrtswerk für Baden-Württemberg.
FSJ in der Stabsstelle Kommunikation und Marketing Jedes Jahr vom 1. September bis 31. August haben wir in Stabsstelle Kommunikation und Marketing (SKM) zwei Plätze für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) zu besetzen. weitere Informationen und Bewerbung... |
Kontakte Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Nicole Lang
Leiterin Stabsstelle Kommunikation u. Marketing | Pressesprecherin
70173 Stuttgart
Daniel Henrich
Fachreferent Kommunikation und Marketing (Öffentlichkeitsarbeit) | Medienpädagogik
70173 Stuttgart
Klaudia Saupe
Fachreferentin Kommunikation und Marketing (Corporate Design) | Leitung Internetredaktion
70173 Stuttgart
Rafael Rohrhuber
Fachreferent Kommunikation und Marketing (Veranstaltungsmanagement)
70173 Stuttgart
Thomas Binder
Sachbearbeiter Medien | Kommunikation und Marketing
70173 Stuttgart
Gertraude Hermann
Sachbearbeiterin Kommunikation u. Marketing | Medienpädagogik
70173 Stuttgart
Simone Knörr
Sachbearbeiterin Kommunikation und Marketing
70173 Stuttgart
Alina Bendig
Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
70173 Stuttgart
Robin Rohde
Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
70173 Stuttgart
Social-Media-Redaktion
Kata Kottra
Fachreferentin Social-Media-Redaktion
70173 Stuttgart
Nora Schumacher
Fachreferentin Social Media | Internetredaktion
70173 Stuttgart
Dorothea Steinebrunner
Fachreferentin Social-Media-Redaktion
70173 Stuttgart