Planspiel 'Kurz mal die Welt retten'; Arbeit des UN-Sicherheitsrates, J2/1

Politische Tage


Kurz mal die Welt retten

Inhalt

Ob Krieg, Terroranschlag oder Ausbruch einer Epidemie – all diese Ereignisse werden im Sicherheitsrat der Vereinten Nationen (UNO) diskutiert. Der Sicherheitsrat ist für die Wahrung des Weltfriedens und der internationalen Sicherheit verantwortlich. Die 15 Mitglieder können bei einer Gefahrenlage Maßnahmen bis hin zu wirtschaftlichen Sanktionen oder militärischem Eingreifen beschließen. Auch der Bürgerkrieg in einem fiktiven afrikanischen Land namens Nawulia beschäftigt den Sicherheitsrat. Im Planspiel werden die Schüler:innen zu Vertre-ter:innen der Mitglieder des Sicherheitsrates und müssen entscheiden, welche Maßnahmen und Beschlüssen nötig sind, um den Konflikt in Nawulia zu befrieden. Das Planspiel bietet die Möglichkeit, die Aufgaben und Arbeitsweise dieses wichtigen Gremiums der Vereinten Natio-nen kennenzulernen. Anhand aktueller und historischer Beispiele wird der Verlauf des Plan-spiels in Bezug zur Realität in der Weltpolitik gesetzt.

Weitere Daten

Termin:
24.02.2025 08:30 Uhr - 13:30 Uhr
Ort:
Bischof-Sproll-Bildungszentrum, Biberach
Status:
Ausgebucht
Seminarnummer:
54/09a/25 (Bei Rückfragen bitte angeben)
Kosten:
Die Teilnahme ist kostenlos
Weitere Hinweise:
Weitere Informationen unter www.lpb-tuebingen.de

Ihr Kontakt

LpB 54 - Außenstelle Tübingen
Wilhelmstraße 8
72074 Tübingen

Telefon: 07071- 13680 60

Im Themenkatalog unter:

Internationale Politik


Cookieeinstellungen
X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen auf unseren Websites Cookies. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, eine komfortable Nutzung diese Website zu ermöglichen. Einige Cookies werden ggf. für den Abruf eingebetteter Dienste und Inhalte Dritter (z.B. YouTube) von den jeweiligen Anbietern vorausgesetzt und von diesen gesetzt. Gegebenenfalls werden in diesen Fällen auch personenbezogene Informationen an Dritte übertragen. Bitte entscheiden Sie, welche Kategorien Sie zulassen möchten.