
Kaletsch, Glittenberg: Antisemitismus an Schulen – erkennen und handeln
Das Buch zeigt anhand authentischer Fälle, welche Formen von Antisemitismus in Schulen häufig vorkommen. Schritt für Schritt wird erläutert, wie Lehrerkräfte und Schulleitungen jüdische Schüler und Schülerinnen vor Ausgrenzung und Antisemitismus schützen können.
INHALT
- Auseinandersetzung mit antisemitischen Othering
- Von der Täterfixierung zur Wahrnehmung der Perspektive potenziell Betroffener
- Rollen und Positionen im heterogenen Lernraum
- Opferschutz hat Priorität
- Förderung einer demokratischen Schulkultur: Allgemeine Handlungsstrategien
- Othering – oder wie Menschen zu Anderen gemacht werden
- Mittel- und langfristige Handlungsstrategien
- Die Spezifik antisemitischen Otherings
- Vielfalt jüdischer Selbstdefinitionen und potenzieller Betroffenenperspektiven
- Jüdische Identitäten, das Recht auf Selbstbestimmtheit und sekundär antisemitische Diskurse in der postnationalsozialistischen Gesellschaft
- Verunsichernde Themen in heterogenen Lerngruppen
- Auseinandersetzung mit Post-Shoah-Antisemitismus
- Opferschutz als wichtiger Teil eines Konfliktmanagementsystems an Schule
- Prävention – Intervention – Nachsorge
- Was kommt nach der antisemitismusbezogenen Intervention?
Hinweis: Diese Publikation ist Teil einer Sonderauflage der Zentralen für politische Bildung in Deutschland (ZpB). Für diese wird gemäß §2 unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen ein Bereitstellungspreis erhoben. Dieser dient zur Finanzierung eines Teils der Sonderauflage sowie der Kosten für Lagerhaltung und Organisation des Publikationsangebots. |