E-Learning Kurse

E-Learning jederzeit bequem von zu Hause aus!
Die Landeszentrale für politische Bildung kann bei ihrem Angebot an E-Learning Kursen auf eine breite Kompetenz und Erfahrung zurückgreifen und bietet interessante Kurse. Die E-Learning-Kurse der Landeszentrale werden sowohl offen für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger angeboten als auch geschlossen im Sinne einer beruflichen Weiterbildung, z.B. im Rahmen des öffentlichen Dienstes oder als Kurs für Studierende einer Hochschule.
China-Kompetenz
E-Learning-Kurs Basiskurs
Die Zukunft der Demokratie
Buch-Club zur Ausstellung „Die Neue Sachlichkeit“
Wer sieht mich?
Datenkompetenz für eine digitale Demokratie
Gemeinsam gegen Extremismus
Gefahren erkennen, präventiv handeln
Miteinander: Dein, mein, unser Engagement
Der Beitrag von Zivilgesellschaft und Ehrenamt für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Ein Seminar zum bürgerschaftlichen Engagement anhand der Betzavta-Methode.
Mit Gender Mainstreaming zur Chancengleichheit
Vierwöchiger Onlinekurs in Kooperation mit der Führungsakademie Baden-Württemberg und dem Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg
Interkulturelle Kompetenzen erwerben
Vierwöchiger tutoriell begleiteter E-Learning-Kurs
Wie wird mein Chatbot weise?
Digitale Ethik und Verantwortung in einer vernetzten Welt
Kurse und Angebote für Schulklassen
Unsere Kurse bieten virtuelle Anreize für die Gestaltung und Ergänzung des Unterrichts zu bestimmten Themen. Online-Phasen im PC-Raum, bei denen Schüler/-innen selbständig den offenen Kursraum bearbeiten, können mit Hilfe der zur Verfügung gestellten Arbeitsblätter im Klassenzimmer ausgewertet werden.
Zentrale Elemente sind multimedial gestaltete Lerninhalte als ergänzende Unterrichtsmaterialien.
Externe tutorielle Betreuung durch Teamer/innen der LpB bei der Umsetzung der Projekte im Unterricht sind bei einigen Kursen möglich.