Aufgaben der Abteilung Medien
Die Landeszentrale für politische Bildung (LpB) hat die Aufgabe, das Verständnis für politische Sachverhalte zu fördern, demokratisches Bewusstsein zu festigen und die Bereitschaft zum politischen Engagement zu stärken. Nach wie vor geht es dabei im Kern um Einsichten in politische Zusammenhänge, um Orientierung an den Werten unserer Verfassung, um „Qualifizierung durch Expertenwissen“, letztlich um möglichst viele politisch informierte und aktive Staatsbürgerinnen und -bürger.
Die Angebote der Abteilung bewegen sich innerhalb der drei Kategorien Format, Inhalt, Zielgruppe. Printprodukte, Internetangebote und Veranstaltungen, die in verschiedenen Formaten für unterschiedliche und jeweils spezifische Adressaten angeboten werden, sind die drei Hauptsäulen politischer Bildung im öffentlichen Auftrag.
Fachbereiche der Abteilung „Medien“
Bereiche:
- Internetredaktion
- Redaktion der Zeitschrift „Bürger & Staat"
- Redaktion der Zeitschrift „Deutschland & Europa"
- Redaktion der Zeitschrift „Politik & Unterricht" | Buchreihe „Didaktische Reihe“
- Redaktion Unterrichtsmedien
- Grundschule
- E-Learning
- Medienpädagogik
- Forschungsprojekt „NS-Vergangenheit südwestdeutscher Landtagsabgeordneter nach 1945“