LEBEN MIT DEN RAKETEN

Sonstiges


40. Jahrestag des Pershing-Unglücks auf der Heilbronner Waldheide

Inhalt

Am 11. Januar 2025 jährt sich der Pershing-Unfall auf der Heilbronner Waldheide zum 40. Mal. Bei diesem Ereignis wurden drei amerikanische Soldaten getötet und 13 weitere Personen zum Teil schwer verletzt. In der Folge demonstrierte die Heilbronner Bürgerschaft gemeinsam mit lokalen und überregionalen Friedensaktivisten sowie prominenten Vertretern der Friedensbewegung gegen die unmittelbaren Auswirkungen des NATO-Doppelbeschlusses. Zum Jahrestag dieser Ereignisse diskutieren Zeitzeugen und wissenschaftliche Experten über Vergangenheit und Gegenwart von Auf- und Abrüstungsdebatten, Friedensbewegung und NATO. Die Gespräche sind Teil eines Veranstaltungswochenendes, das in Kooperation mit dem Theater Heilbronn und dem Heilbronner Stadtarchiv den Jahrestag des Pershing-Unfalls in den Blick nimmt.

15:00 Uhr Salon3
'Die Friedensbewegung der 1980er-Jahre in Heilbronn und Mutlangen'
Zeitzeugengespräch mit
Wolf Theilacker (Friedensrat Heilbronn) und
Volker Nick (Pressehütte Mutlangen),
Moderation: Hans-Werner Kroesinger

19:00 Uhr Komödienhaus
'NATO-Doppelbeschluss und Friedensbewegung – Können wir heute aus der Krise der 1980er-Jahre lernen?'
Podiumsdiskussion mit
Dr. Tim Geiger (Institut für Zeitgeschichte München-Berlin) und
Prof. Uli Jäger (Berghof Foundation),
Moderation: Dr. Wolfgang Niess

Weitere Daten

Termin:
12.01.2025 15:00 Uhr - 21:00 Uhr
Zielgruppe:
Interessierte Bürger:innen
Ort:
Theater Heilbronn, Berliner Platz 1, 74072 Heilbronn
Status:
Findet statt
Seminarnummer:
42/02/25 (Bei Rückfragen bitte angeben)
Kosten:
Die Teilnahme ist kostenlos
Weitere Hinweise:
Platzkarten an der Theaterkasse: Tel. 07131/56 30 01, E-Mail: kasse@theater-hn.de

Ihr Kontakt

Herr Christopher Scruton

LpB 42 Bürger & Staat, Landeskundliche Reihe
Lautenschlagerstr. 20
70173 Stuttgart

Telefon: (0711) 164099 - 721
E-Mail:

Im Themenkatalog unter:

Bürgerschaftliches EngagementFrieden und Sicherheit

Downloads / Materialien



Cookieeinstellungen
X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen auf unseren Websites Cookies. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, eine komfortable Nutzung diese Website zu ermöglichen. Einige Cookies werden ggf. für den Abruf eingebetteter Dienste und Inhalte Dritter (z.B. YouTube) von den jeweiligen Anbietern vorausgesetzt und von diesen gesetzt. Gegebenenfalls werden in diesen Fällen auch personenbezogene Informationen an Dritte übertragen. Bitte entscheiden Sie, welche Kategorien Sie zulassen möchten.