Der Strukturwandel im ländlichen Raum Oberschwabens - eine Erkundung mit dem E-Bike

Seminar/Tagung

Inhalt

In diesem mehrtägigen Seminar ist vor Ort erlebbar, wie Engagement und Ideenreichtum im ländlichen Raum Oberschwabens zu nachhaltigen Lösungen führen. Wir schöpfen zusammen Hoffnung, dass ländliche Räume (neu) lebendig sind und stärken unsere politische Urteilskraft. Lassen Sie sich inspirieren von den Menschen, die aktiv gestalten. Beim Radfahren lernen wir nicht nur die Region kennen, sondern auch, wie politische Partizipation und bürgerschaftliches Engagement das Leben vor Ort bereichern können. Gemeinsam entdecken wir, wie sich der ländliche Raum weiterentwickelt. Unser Kooperationspartner ist die LEADER-AKTIONSGRUPPE OBERSCHWABEN.

Der Strukturwandel im ländlichen Raum ist von entscheidender Bedeutung für die nachhaltige Entwicklung und Lebensqualität in diesen Regionen. Er umfasst Veränderungen in Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt und spielt eine zentrale Rolle in der Anpassung an globale Herausforderungen wie demografischen Wandel, Klimawandel und technologischem Fortschritt. Dies machen wir an ausgewählten Projekten sichtbar, kommen ins Gespräch und diskutieren gemeinsam.

Weitere Daten

Termin:
02.09.2025 09:00 Uhr - 05.09.2025 16:00 Uhr
Ort:
Bauernschule Bad Waldsee e.V. Frauenbergstraße 15, 88339 Bad Waldsee
Status:
Teilnahme möglich
Seminarnummer:
38/36/25 (Bei Rückfragen bitte angeben)
Gebühr:
580,00 €
Bemerkungen:
(inkl. Übernachtung, Verpflegung, Bustransfer, Eintritte, Seminargebühr)
Weitere Hinweise:
Eigenanreise Zielgruppe: Das Seminar richtet sich an politisch interessierte Personen. Für die Teilnahme ist ein Pedelec/ E-Bike Voraussetzung. Es besteht die Möglichkeit, dieses für einen Aufpreis auch vor Ort zu leihen. Zu Beginn des Seminars erlernen die Teilnehmer:innen die Grundlagen der Fahrsicherheit, damit in der Gruppe alle sicher unterwegs sind. In Kooperation mit der Schwäbischen Bauernschule Bad Waldsee in Zusammenarbeit mit der LEADER-AKTIONSGRUPPE OBERSCHWABEN.

Ihr Kontakt

Frau Ellen Eisele

LpB 38 Politische Landeskunde
Lautenschlagerstr. 20
70173 Stuttgart

Telefon: 0711/164099-21
E-Mail:

Im Themenkatalog unter:

Landeskunde und Landespolitik Baden-WürttembergUmwelt und Ökologie

Downloads / Materialien



Cookieeinstellungen
X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen auf unseren Websites Cookies. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, eine komfortable Nutzung diese Website zu ermöglichen. Einige Cookies werden ggf. für den Abruf eingebetteter Dienste und Inhalte Dritter (z.B. YouTube) von den jeweiligen Anbietern vorausgesetzt und von diesen gesetzt. Gegebenenfalls werden in diesen Fällen auch personenbezogene Informationen an Dritte übertragen. Bitte entscheiden Sie, welche Kategorien Sie zulassen möchten.