Planspiele des Fachbereichs Jugend und Politik
Der Fachbereich Jugend und Politik bietet verschiedene Planspiele rum um das Thema Kommunalpolitik und Beteiligung für Jugendliche an.
- Planspiel „Stuttingen“
ist ein Planspiel, das auf drei aufeinander folgende Spieltage angelegt ist und mehrere Spielvarianten zu unterschiedlichen Themen und mit unterschiedlicher Komplexität ermöglicht. Daher eignet es sich für Jugendliche ab 14 Jahren aller Schularten und Niveaus. - Planspiel „Storchbach“
in diesem Planspiel dreht es sich um die kommunalpolitischen Themen Lebensqualität in der Innenstadt, Verkehrssituation, Umgehungsstraße, Naturschutz. Das Spiel umfasst ca. einen Schultag und eignet sich für Jugendliche ab 13 Jahre ohne kommunalpolitisches Vorwissen.
Für beide Planspiele gibt es eine Spielanleitung im jeweiligen Heft sowie Materialien zum Download, die regelmäßig von der LpB aktualisiert und ergänzt werden.
Planspiel Stuttingen
Ein kommunalpolitisches Planspiel für Haupt- und Werkrealschulen

Das Planspiel Stuttingen bietet die Möglichkeit, sich mit jugendrelevanten Themen auf kommunaler Ebene auseinanderzusetzen und kommunale Entscheidungsprozesse und Strukturen nachzuvollziehen. Mit ergänzenden Materialien und Filme.
Planspiel Storchbach
Ein kommunalpolitisches Planspiel für Jugendliche

Kommunalpolitische Entscheidungsprozesse stehen im Mittelpunkt des Planspiels „Storchbach“. Mit ergänzenden Materialien.