Nachhaltigkeit

Seiten und Dossiers

Veranstaltungen

Artenvielfalt wahrnehmen - Zusammenhänge erkennen - Biodiversität erhalten

Was passiert, wenn das (Beziehungs-)Netz Lücken bekommt?

Ein interessantes Seminar über Zusammenhänge in Ökosystemen. In Theorie und Praxis gehen wir Fragen nach wie z. B. welche politischen und gesellschaftlichen Bedingungen gestärkt werden müssen, um dieses komplexe Geflecht und Beziehungsgefüge stabil zu erhalten.

Status:
Anmeldung auf Warteliste
Datum:
01.05.2025 10:00 Uhr - 02.05.2025 13:00 Uhr
Ort:
Bad Urach, Haus auf der Alb
Kosten:
50,00 €

Das Fahrradseminar „Klimatour – Natur pur" entführt ins Europareservat Federsee, das größte zusammenhängende Moorgebiet Südwestdeutschlands. Dieses Gebiet dient als Modell für die ökologische Wiederherstellung einer zuvor stark geschädigten Naturlandschaft. Der Sonntag widmet sich dem Altdorfer Wald, dem größten zusammenhängenden Waldgebiet Oberschwabens. Dieser Wald steht nicht nur für Artenvielfalt und Klimaschutz, sondern auch für Kontroversen und Proteste im Zusammenhang mit Kiesabbau und Windkraft. Der Fokus des klimapolitischen Seminars liegt auf der Frage, wie Klimaschutz gelingt und wie wir uns vor Ort an den Klimawandel anpassen können.

Status:
Teilnahme möglich
Datum:
27.06.2025 14:00 Uhr - 29.06.2025 17:00 Uhr
Ort:
Bauernschule Bad Waldsee e.V. Frauenbergstraße 15, 88339 Bad Waldsee
Kosten:
250,00 €

UNESCO-Biosphärengebiet Südschwarzwald

Exkursionsseminar in eine vielfältige Natur- und Kulturlandschaft

Im Sommer 2017 wurde die Region Südschwarzwald als 16. UNESCO-Biosphärengebiet in Deutschland anerkannt. Sie erstreckt sich über die Landkreise Lörrach, Breisgau-Hochschwarzwald und Waldshut. Ein Blick vom Belchen, dem magischen Berg, gibt einen Eindruck von der Region, in der im Sinne einer ausgeglichenen Partnerschaft von Mensch und Natur eine nachhaltige Entwicklung in ökologischer, ökonomischer und sozialer Hinsicht verwirklicht werden soll. Der Blick richtet sich dabei aber immer auch auf die Herausforderungen, die sich durch das Prädikat 'Biosphärengebiet‘ für Menschen und Natur ergeben.

Status:
Anmeldung auf Warteliste
Datum:
22.08.2025 12:30 Uhr - 24.08.2025 14:30 Uhr
Ort:
Münstertal, Kloster St. Trudpert
Kosten:
180,00 €

In diesem mehrtägigen Seminar ist vor Ort erlebbar, wie Engagement und Ideenreichtum im ländlichen Raum Oberschwabens zu nachhaltigen Lösungen führen. Wir schöpfen zusammen Hoffnung, dass ländliche Räume (neu) lebendig sind und stärken unsere politische Urteilskraft. Lassen Sie sich inspirieren von den Menschen, die aktiv gestalten.

Status:
Teilnahme möglich
Datum:
02.09.2025 09:00 Uhr - 05.09.2025 16:00 Uhr
Ort:
Bauernschule Bad Waldsee e.V. Frauenbergstraße 15, 88339 Bad Waldsee
Kosten:
580,00 €

Publikationen

Deutschland & Europa

D&E 88-2024 Zwischen Wachstum und Verzicht

(Wie) kann grüne Transformation gelingen

Heft 88-2024

LpB
Stuttgart 2024
Der Artikel ist lieferbar.
Kostenlos erhältlich (ggf. zzgl. Versandkosten)
Cookieeinstellungen
X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen auf unseren Websites Cookies. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, eine komfortable Nutzung diese Website zu ermöglichen. Einige Cookies werden ggf. für den Abruf eingebetteter Dienste und Inhalte Dritter (z.B. YouTube) von den jeweiligen Anbietern vorausgesetzt und von diesen gesetzt. Gegebenenfalls werden in diesen Fällen auch personenbezogene Informationen an Dritte übertragen. Bitte entscheiden Sie, welche Kategorien Sie zulassen möchten.