Gedenkstätten und Erinnerungskultur
Portal Gedenkstätten BW
Eine vielfältige Gedenkstättenlandschaft prägt die Erinnerungskultur in Baden-Württemberg. Mehr als achtzig Gedenkstätten halten die Verbrechen der Nationalsozialisten im Bewusstsein. Zugleich gibt es zahlreiche Erinnerungsstätten der Demokratiegeschichte. Unser Portal Gedenkstätten BW bietet einen umfassenden Überblick.
Veranstaltungen
Im Gedenken unterwegs - Hohenasperg-ein deutsches Gefängnis
"Im Gedenken unterwegs - Orte des Gedenkens und der Demokratiegeschichte: Führung im Museum Hohenasperg - ein deutsches Gefängnis in Asperg
Im Gedenken unterwegs - Der Salmen - Ort der Demokratiegeschichte(n)
Im Gedenken unterwegs - Orte des Erinnerns und der Demokratiegeschichte: Der Salmen - Ort der Demokratiegeschichte(n)
Im Gedenken unterwegs - Führung durch das Museum zur Geschichte von Christen und Juden in Laupheim
Im Gedenken unterwegs - Orte des Gedenkens und der Demokratiegeschichte: Führung durch das Museum zur Geschichte von Christen und Juden in Laupheim
Im Gedenken unterwegs - Führung durch die Bundesarchiv-Erinnerungsstätte Rastatt
"Im Gedenken unterwegs - Orte des Gedenkens und der Demokratiegeschichte: Führung durch die Bundesarchiv-Erinnerungsstätte für die Freiheitsbewegungen in der deutschen Geschichte in Rastatt
Publikationen
LK 52 Schlussstriche und lokale Erinnerungskulturen
Die „zweite Geschichte“ der südwestdeutschen Außenlager des KZ Natzweiler seit 1945
Ausgrenzung – Raub – Vernichtung
NS-Akteure und »Volksgemeinschaft« gegen die Juden in Württemberg und Hohenzollern 1933 bis 1945
LK 49 Todesfabrik KZ Dautmergen
Ein Konzentrationslager des Unternehmens "Wüste"
Zusätzliche Formate auf Anfrage