Weitere Beschäftigungsformen in der LpB
Die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) hat die Aufgabe, die politische Bildung auf überparteilicher Grundlage zu fördern und zu vertiefen. Als Einrichtung des Landes ist sie im Geschäftsbereich des Landtags von Baden-Württemberg angesiedelt. Die LpB arbeitet auf überparteilicher Grundlage und ist den Grundsätzen der politischen Bildung verpflichtet, wie sie im „Beutelsbacher Konsens“ formuliert sind.
Die Außenstelle Freiburg der LpB ist zuständig für die regionalen Aufgaben sowie die Durchführung von Politischen Tagen im Regierungsbezirk Freiburg.
In der Außenstelle Freiburg sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere Stellen als
Sachbearbeitungs- und Verwaltungskräfte (m, w, d) E 8 TV-L
für ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis in Teilzeit (50%) oder in Vollzeit (100%) zu besetzen.
Vorbehaltlich einer endgültigen Abgrenzung des Aufgabenbereichs umfasst das Aufgabenspektrum insbesondere folgende Tätigkeiten:
- Mitwirkung bei der Planung, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen
- Betreuung der Teams freier Mitarbeitenden, Praktikantinnen und Praktikanten und FSJlerinnen und FSJler in der Außenstelle
- Beratung von Kundinnen und Kunden, Besucherinnen und Besuchern sowie der Verkauf von LpB-Produkten im Shop
- Mitarbeit in der Öffentlichkeitsarbeit (Pflege der Homepage mit dem CMS Typo3, Social-Media-Kanäle, Verfassen von Pressemitteilungen etc.)
- Betreuung des Gebäude- und Büromanagements (Hardwarebetreuung, Raumbelegung, Seminartechnik, Publikationsbestellung, Materialverwaltung)
- Allgemeine organisatorische Verwaltungsaufgaben (Schriftverkehr, Telefonzentrale, Erstellen und Pflegen von Bestands- und Verbrauchslisten, Führung des Terminkalenders der Außenstelle)
- Erledigung von Auftragsarbeiten (u. a. im Bereich Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz sowie Digitalisierungsprojekten)
- Verwaltung und Bewirtschaftung der Haushaltsmittel der Außenstelle (z. B. Finanzplanung, Haushaltsüberwachung, Abrechnung von Veranstaltungen, Prüfung von Rechnungen mit Feststellung der sachlichen und rechnerischen Richtigkeit sowie die Bearbeitung der Rechnungen in SAP)
Die Erledigung der Aufgaben erfolgt in enger Zusammenarbeit mit einer Kollegin. Für die Unterstützung in der Außenstelle wünschen wir uns eine engagierte Person, die zu gewissenhafter und eigenständiger Arbeit im Team bereit ist. Verantwortungsbewusstes Handeln und Zuverlässigkeit sollten für Sie selbstverständlich sein. Organisatorisches Denken sowie der souveräne Umgang mit der EDV (MS Office) wird erwartet. Die Bereitschaft zu Dienstreisen nach Stuttgart und den Standorten der Außenstellen der LpB ist erforderlich.
Für diese abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit suchen wir Personen mit abgeschlossener Ausbildung im kaufmännischen Bereich, als Verwaltungsfachangestellte (m/w/d) oder eine vergleichbare Qualifikation. Berufserfahrung im öffentlichen Dienst ist von Vorteil.
Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) und ist nach E 8 TV-L eingruppiert. Dienstsitz ist Freiburg.
Wir bieten flexible Arbeitszeiten sowie gute Fortbildungsmöglichkeiten. Beschäftigte erhalten außerdem eine Jahressonderzahlung, Betriebsrente (VBL), vermögenswirksame Leistungen und das Job-Ticket BW.
Im Hinblick auf die Zielsetzung des Chancengleichheitsplans der LpB sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht. Menschen mit Behinderungen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Vielfalt ist uns ein Anliegen. Wir begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion bzw. Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Identität.
Interessierte Personen, die das Anforderungsprofil dieser Ausschreibung erfüllen, bewerben sich bitte bis zum 09.03.2025 unter Angabe der Kennziffer 2025-03 über unser Online-Bewerbungsportal unter dem Link
https://bewerberportal.landbw.de/lpb_v2
Bewerbungen auf anderem Weg können nicht berücksichtigt werden.
Die Bewerbungsgespräche finden am21.03.2025 in der Außenstelle Freiburg statt. Bitte merken Sie sich den Termin vor.
Weitere Auskünfte erteilen Ihnen gerne zu inhaltlichen Fragen Herr Wehner (Tel. 0761 20773-77) und zu arbeitsrechtlichen Fragen Frau Telegin (Tel. 0711 164099-13).
Die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) hat die Aufgabe, die politische Bildung auf überparteilicher Grundlage zu fördern und zu vertiefen. Als Einrichtung des Landes ist sie im Geschäftsbereich des Landtags von Baden-Württemberg angesiedelt. Die LpB arbeitet auf überparteilicher Grundlage und ist den Grundsätzen der politischen Bildung verpflichtet, wie sie im „Beutelsbacher Konsens“ formuliert sind.
Für unsere Abteilung 1 – Zentraler Service suchen wir für den Standort Stuttgart zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Sachbearbeitung (m/w/d) Haushalt und Controlling in E 8 TV-L
in Vollzeit (100 %). Die Stelle ist befristet bis zum 31.03.2027 und grundsätzlich teilbar.
Das Tätigkeitsfeld gestaltet sich flexibel und umfasst – vorbehaltlich einer abschließenden Abgrenzung der Aufgabengebiete sowie der Eignung und der Fähigkeiten der Bewerbenden - u. a. folgende Aufgaben:
- Buchhalterische Bearbeitung von Einnahmen und Ausgaben in SAP (v.a. kontieren und erfassen)
- die Bewirtschaftung von Haushaltsmitteln inklusive der Führung von Haushaltsüberwachungslisten (HÜL) über Ausgaben und Einnahmen
- Erstellen und Pflegen von Statistiken sowie Bestands- und Verbrauchslisten
- Unterstützung und Mitarbeit im Bereich des Kassenwesens (z.B. Erstellung von Tagesabschlüssen)
- Unterstützung und Mitarbeit bei steuerlich relevanten Sachverhalten
Für diese vielseitigen und interessanten Aufgaben suchen wir ausgebildete Verwaltungsfachangestellte oder Personen mit abgeschlossener kaufmännischer Ausbildung bzw. vergleichbaren Qualifikationen. Die Aufgaben erfordern einen souveränen Umgang mit dem PC und den Standardprogrammen (MS-Office), ein gutes Zahlenverständnis, Organisationsvermögen, selbstständiges Arbeiten, Kommunikationsfähigkeit und Teamgeist.
Kenntnisse in der Landeshaushaltsordnung und einschlägige praktische Erfahrungen in der Anwendung von SAP sind von Vorteil.
Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) und ist nach E 8 TV-L eingruppiert. Dienstsitz ist Stuttgart.
Wir bieten flexible Arbeitszeiten, gute Fortbildungsmöglichkeiten sowie das Job-Ticket BW. Beschäftigte erhalten außerdem eine Jahressonderzahlung, Betriebsrente (VBL) und vermögenswirksame Leistungen.
Im Hinblick auf die Zielsetzung des Chancengleichheitsplans der LpB sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht.
Menschen mit Behinderungen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Vielfalt ist uns ein Anliegen. Wir begrüßen daher alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion bzw. Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Identität.
Interessierte Personen, die das Anforderungsprofil dieser Ausschreibung erfüllen, bewerben sich bitte bis spätestens 21.02.2025 unter Angabe der Kennziffer 2025-02 über unser Online-Bewerbungsportal unter dem Link
https://bewerberportal.landbw.de/lpb_v2
Bewerbungen auf anderem Weg können nicht berücksichtigt werden.
Die Bewerbungsgespräche finden voraussichtlich in der Kalenderwoche 10 statt.
Bitte merken Sie sich diesen Zeitraum vor.
Weitere Auskünfte erteilen Ihnen gerne zum Aufgabengebiet Herr Reichert (Tel 0711 164099-12) oder zu arbeitsrechtlichen Fragestellungen Frau Telegin (Tel. 0711 164099-13).
Die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) hat die Aufgabe, die politische Bildung auf überparteilicher Grundlage zu fördern und zu vertiefen. Als Einrichtung des Landes ist sie im Geschäftsbereich des Landtags von Baden-Württemberg ange-siedelt. Die LpB arbeitet auf überparteilicher Grundlage und ist den Grundsätzen der politischen Bildung verpflichtet, wie sie im „Beutelsbacher Konsens“ formuliert sind.
Für unsere Abteilung 1 – Zentraler Service suchen wir für den Standort Stuttgart zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Referent/in (m/w/d) Haushalt und Controlling bis E 11 TV-L
In Vollzeit (100%) oder in Teilzeit (50%). Bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen und persönlichen Voraussetzungen bieten wir eine bis 31.03.2027 befristete Einstellung im Beschäftigtenverhältnis bis Entgeltgruppe 11 TV-L.
Zu den Aufgaben in den Bereichen Haushalt und Controlling zählen insbesondere:
- Unterstützung der Fachbereichsleitung bei der Aufstellung der Haushalts- und Finanzplanung einschließlich der Budgetierung
- Mitwirkung bei der Steuerung des Haushaltsvollzugs
- Hausinterne Weiterentwicklung des e-Rechnungsprozesses
- Begleitung des Umstiegs auf die neueste Version der bestehenden Finanzsoftware (SAP4/HANA)
- Erstellung von Steuererklärungen und Steuervoranmeldungen
- Überwachung der Einhaltung steuerlich relevanter Sachverhalte
- Implementierung und Weiterentwicklung eines TAX-Compliance-Management-Systems (TCMS) in der LpB
- Prüfung von vertragsrechtlichen Sachverhalten
- Bearbeitung von vergabe- und beschaffungsrechtlichen Fragestellungen
Der genaue Aufgabenzuschnitt erfolgt unter Berücksichtigung der Vorkenntnisse und Erfahrungen der Bewerbenden. Für diese abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit suchen wir eine Person mit einem erfolgreich abgeschlossenen Studium für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst (z. B. als Bachelor of Arts – Public Management bzw. Diplom-Verwaltungswirt/-in oder eine vergleichbare Qualifikation). Einschlägige berufliche Erfahrungen in der Verwaltung, insbesondere in den Bereichen Haushalt und Controlling, sind von Vorteil. Die Stelle eignet sich aber auch für Berufsanfänger/-innen.
Wir erwarten ein gutes Verständnis für buchhalterische Verwaltungsabläufe und steuerrechtliche Fragestellungen sowie eine strukturierte, zuverlässige und teamorientierte Arbeitsweise und die Bereitschaft, Verantwortung für Aufgabenbereiche zu übernehmen.
Einblicke in das Zuwendungs- und Vergaberecht sind hilfreich. Wir setzen sehr gute Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich der gängigen MS-Office-Anwendungen (Word, Excel, Power-Point) voraus. Ebenfalls eine wichtige Voraussetzung sind gute Kenntnisse der im Land eingesetzten SAP-Module.
Wir bieten eine konstruktive und teamorientierte Zusammenarbeit in einem engagierten Kollegium. Wir bieten darüber hinaus Unterstützung und Begleitung in der fachlichen Einarbeitung und der persönlichen Weiterentwicklung sowie eine Vielzahl interner und externer Fortbildungsmöglichkeiten. Darüber hinaus bieten wir flexible Arbeitszeiten, alternierendes Arbeiten in der Dienststelle und zu Hause sowie das Job-Ticket BW. Beschäftigte erhalten außerdem eine Jahressonderzahlung, Betriebsrente (VBL) und vermögenswirksame Leistungen.
Im Hinblick auf die Zielsetzung des Chancengleichheitsplans der LpB sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht.
Menschen mit Behinderungen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Vielfalt ist uns ein Anliegen. Wir begrüßen daher alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion bzw. Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Identität.
Interessierte Personen, die das Anforderungsprofil dieser Ausschreibung erfüllen, bewerben sich bitte bis spätestens 16.02.2025 unter Angabe der Kennziffer 2025-01 über unser Online-Bewerbungsportal unter dem Link
https://bewerberportal.landbw.de/lpb_v2
Bewerbungen auf anderem Weg können nicht berücksichtigt werden.
Die Bewerbungsgespräche finden voraussichtlich in der Kalenderwoche 9 statt. Bitte merken Sie sich diesen Zeitraum vor. Weitere Auskünfte erteilen Ihnen gerne zum Aufgabengebiet Herr Reichert (Tel 0711 164099-12) oder zu arbeitsrechtlichen Fragestellungen Frau Telegin (Tel. 0711 164099-13).
Geschäftsbericht 2023
Die LpB erschließt Räume
2023 ist für die Landeszentrale für politische Bildung (LpB) ein forderndes Jahr. Viele Beispiele, wie politische Bildung unterschiedliche Räume erschließt, finden sich in diesem Bericht. In Zeiten, in denen Hass und Hetze das Denken verengen, ermöglichen sie freies Denken und fairen Dialog.
Download (PDF, barrierefrei)