Wer sieht mich?

E-Learning


Datenkompetenz für eine digitale Demokratie

Inhalt

Beim Einkaufen oder auf dem Weg zum Wahllokal kann ich noch erahnen, wer mich gerade im Blick hat. Aber wie sieht es aus, wenn ich mich im digitalen Raum bewege? Wer sieht mich da?

Machen Sie sich auf eine digitale Entdeckungsreise. Los geht es bei Ihren persönlichen Daten-Spuren im Netz. Finden Sie heraus, wo Ihre persönlichen Daten landen und was Sie machen können, um weniger Spuren zu hinterlassen.

Dann weiten wir den Blick. Nicht alle Daten müssen geschützt werden. In unseren Behörden liegen viele amtliche Informationen. Diese oft ungenutzten Daten können unsere Demokratie stützen. Sie machen Entscheidungsprozesse sichtbar und bilden eine unerlässliche Basis für eine Bürgerbeteiligung auf Augenhöhe.

Daten sichtbar machen – wir wünschen viel Spaß bei der Entdeckungsreise in die Welt der digitalen Daten!

Weitere Daten

Termin:
11.03.2025 15:30 Uhr - 08.04.2025 17:00 Uhr
Zielgruppe:
Offen für alle Interessierten
Ort:
Auftakt per Videokonferenz am Dienstag, 11. März 2025, 15.30 bis 17 Uhr; anschließend vier Wochen Online-Phase Abschluss per Videokonferenz am Dienstag, 8. April 2025, 15.30 bis 17 Uhr
Referent:in:
Herr Thomas Staehelin
Status:
Teilnahme möglich
Seminarnummer:
46/11/25 (Bei Rückfragen bitte angeben)
Gebühr:
15,00 €
Weitere Hinweise:
Für die Kursteilnahme erforderlich sind Internet-Anschluss und E-Mail-Adresse. Für die Teilnahme an der Videokonferenz empfehlen wir Headset und Web-Cam. Vorkenntnisse im Bereich Online-Kommunikation sind nicht notwendig. Eine Teilnahme am Auftakt- und Abschlusstreffen ist erwünscht. Bei aktiver und qualifizierter Beteiligung an zwei von drei Forumsaufgaben wird ein Zertifikat erteilt.

Ihr Kontakt

Sylvia Rösch

LpB 46 E-Learning
Lautenschlagerstr. 20
70173 Stuttgart

Telefon: 0711 / 164099-45
E-Mail:

Im Themenkatalog unter:

Medien und KommunikationWissenschaft und Technik

Downloads / Materialien



Cookieeinstellungen
X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen auf unseren Websites Cookies. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, eine komfortable Nutzung diese Website zu ermöglichen. Einige Cookies werden ggf. für den Abruf eingebetteter Dienste und Inhalte Dritter (z.B. YouTube) von den jeweiligen Anbietern vorausgesetzt und von diesen gesetzt. Gegebenenfalls werden in diesen Fällen auch personenbezogene Informationen an Dritte übertragen. Bitte entscheiden Sie, welche Kategorien Sie zulassen möchten.