
B&S 2019-4 Ozeane und Meere
Mit Ozeanen und Meeren als fundamental wichtige Ökosysteme und als globale Wirtschafträume befasst sich die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift „Bürger & Staat“. Mehrere Beiträge setzen sich mit Bedrohungen für die aus dem Gleichgewicht geratenen Gewässer auseinander. Die Auswirkungen des Klimawandels, Überfischungen und Konflikte um Fischereirechte oder der Tiefseebergbau gehören dazu. Die Mikroplastik-Risiken, immer wieder Gegenstand öffentlicher Debatten, werden im Spiegel der Medien und Wissenschaft untersucht. Anhand von drei Aufsätzen stellt das Heft Diskussionen um Lösungsansätze und internationale Schutzmaßnahmen vor: durch eine europäische Strategie für den Meeresschutz, die Meerespolitik in der Arktis oder die „Ocean Governance“. Sie bezeichnet Vorhaben zum Schutz und zur Nutzung von maritimen Gebieten durch das Seevölkerrecht. Beiträge zur Seepiraterie und zum maritimen Terrorismus wie auch zu Herausforderungen im Schiffsverkehr, der 90 % des internationalen Güterverkehrs umfasst, ergänzen das breite Themenspektrum des Heftes.
INHALT
Einleitung
Philipp Kanstinger
Wenn der Ozean sauer wird! – Auswirkungen des Klimawandels auf die Meere
Christopher Zimmermann, Nadine Kraft
Meeresfisch auf dem Teller: Umweltfrevel oder ökologisch vorteilhaft?
Albert Schweitzer Stiftung für unsere Umwelt
Sind Aquakulturen eine Alternative?
Johanna Kramm, Carolin Völker
Mikroplastik-Risiken im Spiegel der Medien und Wissenschaft
Nadja Ziebarth
Fair übers Meer! Für humane Arbeitsbedingungen und mehr Umweltschutz im Seeverkehr
Sabine Schlacke, Benedikt Huggins
Ocean Governance: Schutz und Nutzung der Meere durch Seevölkerrecht
Carsten Rühlemann, Thomas Kuhn, Annemiek Vink
Tiefseebergbau – Ökologische und sozioökonomische Auswirkungen
Christoph Humrich
Meerespolitik in der Arktis
Ingo Heidbrink
Kabeljaukriege – Konflikte um Fischereirechte
Patricia Schneider
Seepiraterie und maritimer Terrorismus
Bettina Taylor
Eine europäische Strategie für den Meeresschutz – wann erreichen wir einen guten Umweltzustand?