PL 19-2021 Wie läuft’s? Die Arbeit im Landtag

Themenbereiche
Didaktik/MethodikLandeskunde und LandespolitikDemokratiePolitisches SystemRechtsstaat
Planspiel

PL 19-2021 Wie läuft’s? Die Arbeit im Landtag

Planspielreihe zum Landtag von Baden-Württemberg
Planspiel 4: „Die Gesetzgebung im Landtag“


Bereits in der Planspielreihe erschienen:
Planspiel 1: Die Nominierung im Wahlkreis (+ PDF, kostenlos, PL 7-2016)
Planspiel 2: Parteien stellen sich zur Wahl (+ PDF, kostenlos, PL 15-2019)
Planspiel 3: Die Konstituierung des Landtags (+ PDF, kostenlos, Pl 18-2020)
Planspiel 4: Die Gesetzgebung im Landtag, Szenario 1 und 2 (+ PDF, kostenlos, Pl 19-2021)
Planspiel 4: Die Gesetzgebung im Landtag, Szenario 3 (nur als PDF, kostenlos, Pl 22-2022)


Wie läuft das mit der Gesetzgebung in Baden-Württemberg? Das zeigt das Planspiel 4, aus der vierteilige Planspielreihe zum Landtag.
Zwei unterschiedliche thematische Szenarien, für die im Planspiel zwei Gesetzentwürfe zur Auswahl stehen, simulieren die Gesetzgebung im Landesparlament. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer übernehmen dazu die Rollen von Abgeordneten und stimmen über einen der Entwürfe ab. Der gesamte Gesetzgebungsprozess mit Fraktionssitzungen, Beratungen im Plenum, Ausschusssitzungen und Abstimmungen kann auf diese Weise nachvollzogen werden. Die Standpunkte der unterschiedlichen Fraktionen treten im kontroversen Austausch über den Entwurf deutlich hervor und müssen mit guten Argumenten untermauert werden. Über ihre Rollen lernen die Beteiligten verschiedene Parteipositionen und Fraktionsinteressen kennen und können diese miteinander vergleichen.

Das Planspiel orientiert sich an der parteipolitischen Zusammensetzung des Landtags von Baden-Württemberg in der 16. Legislaturperiode. Es ist auf Eigeninitiative hin angelegt, die Beteiligten können sowohl den Verlauf als auch den Ausgang selbst bestimmen. Lehrkräfte und betreuende Personen nehmen eine begleitende Funktion ein, die durch eine kurze thematische Einführung vor Beginn unterstützt wird. Nach der Spielphase dient ein Auswertungsgespräch dazu, das Planspiel zu reflektieren.

Das Heft enthält neben detaillierten Ablaufplänen und methodisch-didaktischen Hinweisen zur Spielanleitung auch einen Kopierleitfaden und einen Rollenverteilungsschlüssel. Damit lässt sich die Simulation problemlos an die Zahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer anpassen. Außerdem sind Parteiprofile, Rollenangaben mit persönlichem Anliegen und unterschiedliche Arbeitsaufträge für die Gremienarbeit enthalten. Parteilogos, Namensschilder und weitere Vorlagen sowie eine Handreichung zur Auswertung ergänzen die Broschüre. Ein Glossar erklärt Fachbegriffe.

Das Heft richtet sich insbesondere an Lehrkräfte in der schulischen wie außerschulischen Bildung, die das Planspiel eigenständig anwenden wollen. Die LpB-Reihe „Planspiele“ unterstützt eine handlungsorientierte Lehr- und Lernmethode, die wie kaum eine andere geeignet ist, politische Zusammenhänge zu erkennen und das „Erlernen“ von Demokratie auf spielerische Weise zu ermöglichen.


INHALT

  1. Vorwort
     
  2. Fact-Sheet Baden-Württemberg
     
  3. Didaktische und methodische Hinweise
     
  4.  A Vorbereitungsphase
     
  5. B Simulationsphase – Szenarien und Gesetzentwürfe
  6. B Simulationsphase – Parteiprofile und Rollenprofile
  7. B Simulationsphase – Arbeitsaufträge
  8. B Simulationsphase – Arbeitsaufträge Vorsitzende
  9. B Simulationsphase – Vorlagen
  10. B Simulationsphase – Schilder
     
  11. C Auswertungsphase
     
  12. Anhang

Planspiel

PL 19-2021 Wie läuft’s? Die Arbeit im Landtag

LpB

Stuttgart 2021 , 134 Seiten

Der Artikel ist lieferbar.

Preis: Kostenlos erhältlich (ggf. zzgl. Versandkosten)



Cookieeinstellungen
X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen auf unseren Websites Cookies. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, eine komfortable Nutzung diese Website zu ermöglichen. Einige Cookies werden ggf. für den Abruf eingebetteter Dienste und Inhalte Dritter (z.B. YouTube) von den jeweiligen Anbietern vorausgesetzt und von diesen gesetzt. Gegebenenfalls werden in diesen Fällen auch personenbezogene Informationen an Dritte übertragen. Bitte entscheiden Sie, welche Kategorien Sie zulassen möchten.