
MK 55-2023 Unsere Daten - das neue Gold?!
Suchmaschinen, Messenger-Dienste, soziale Netzwerke und viele Datenquellen mehr: den digitalen Alltag nimmt die vorliegende Ausgabe von „Mach´s klar! Politik – einfach erklärt“ genauer unter die Lupe.
Welche Informationen werden zu welchen Zwecken gesammelt? Und wie geht man selbst mit seinen persönlichen Daten um? Schaubilder mit kurzen Texten regen zur kritischen Auseinandersetzung mit diesen mitunter auch sensiblen Themen an. Der Abschnitt „Daten in der Marktforschung“ zeigt beispielhaft, wie umfassend und gleichzeitig differenziert Informationen gesammelt und analysiert werden. Chancen und Risiken, die sich durch die fortschreitende Digitalisierung in einzelnen Bereichen ergeben können, werden anschaulich zur Diskussion gestellt.
Die LpB-Reihe „Mach´s klar!“ erläutert politische Themen in vereinfachter Form. Sie unterstützt den am aktuellen Geschehen orientierten Politikunterricht. Jede Ausgabe ist für eine Schulstunde konzipiert und umfasst vier Seiten im DIN A 4-Format, die auch als Kopier- oder Folienvorlagen verwendbar sind. Die Handreichung ist mit Schaubildern, Tabellen und Lückentexten ansprechend gestaltet und enthält Arbeitsaufgaben. Unter www.machsklar-lpb.de stehen zu jedem Heft online Zusatzmaterialien zur Verfügung: Arbeitsblätter mit Lösungen, Links zu Videos und Learning Apps. Die Inhalte der Handreichung lassen sich damit aufgreifen und interaktiv vertiefen. Die Materialien eignen sich für den Gemeinschaftskundeunterricht in der Sekundarstufe I, können je nach Thema aber auch in anderen Fächern wie Ethik oder Religionslehre eingesetzt werden. Die Zeitschrift richtet sich an Lehrerinnen und Lehrer aller weiterführenden Schulen in Baden-Württemberg. Gleichermaßen sind Lehrkräfte in außerschulischen Jugend- und Bildungseinrichtungen angesprochen.
„Mach´s klar!“ ist kostenlos und kann als Druckversion (auch als Klassensatz) im LpB-Webshop bestellt werden.
Mehr zu diesem Thema auch im E-Learning-Bereich der LpB:
- Moodle-Kurs „Daten verraten. Meine Persönlichkeit im Netz“
- Moodle-Kurs „Unser Staat, unsere Daten! Das Recht auf Informationsfreiheit und Transparenz“
Zusatzmaterialien, Links, Learning-Apps
Mach’s klar! 55-2023: Unsere Daten – das neue Gold?!
Download auch im Format A3: Lösungen: Mach’s klar! 55-2023: Unsere Daten – das neue Gold?! Arbeitsblätter:
Lösungen der Aufgaben zum Thema: Weitere Links und Clips zum Thema: Unsere Daten – das neue Gold?!
Learning App: Matrix - enthält mehrere Apps zum Thema „Unsere Daten – das neue Gold?!“
|