
MA Unternehmen Wüste
Die Veröffentlichung führt insbesondere Jugendliche an die Geschichte des südwürttembergischen Ölschieferprojektes mit Decknamen „Wüste“ heran: mehr als 12.000 KZ-Häftlinge wurden in der Endphase des Zweiten Weltkriegs beim Abbau und der Verschwelung des ölhaltigen Gesteins zu Treibstoff ausgebeutet, Tausende von Männern starben aufgrund der katastrophalen Verhältnisse in den Lagern und Ölschieferwerken.
Autorinnen und Autoren des Vereins KZ-Gedenkstätte Bisingen und der Initiative Gedenkstätte Eckerwald e.V. haben historische Quellen für das Heft didaktisch aufbereitet. Sie informieren über Opfer und Täter sowie über das System der Konzentrationslager mit den Außenlagern, die bis nach Südwürttemberg reichten und in denen sich die Situation in der letzten Kriegsphase durch kriegswichtige Rüstungsprojekte noch verschärfte.
Die Publikation lädt zugleich zur Spurensuche an den Standorten der jeweiligen Lager ein und greift auch Schwierigkeiten der Erinnerungsarbeit an diesen Orten auf.
INHALT:
- Einführung: Das Unternehmen "Wüste" und seine sieben Konzentrationslager
- Spuren suchen: eine Landschaft erzählt
- Ein Sonderfall: "Wüste 1" Nehren (Dußlingen/Gomaringen)
- Kein Tag wie jeder andere: Gründe und Umstände der Gefangennahme
- Unterwegs im Feindesland: Häftlingstransporte in die "Wüste"-Lager
- Vernichtung durch Arbeit? Die Lebens- und Arbeitsbedingungen der Häftlinge
- Das letzte Kapitel: die Todesmärsche
- Spurensuchen - der lange Weg des Abschieds
- Johannes Pauli - ein Täterprofil
- Oehler und Telschow - Das tyrannische Duo des Lagers Schörzingen
- Jan Albertur Cleton - Lagerältester im KZ Erzingen
- Erwin Dold - Ein Kommandant, den der Himmel schickte?
- Niemand und nichts ist vergessen - Massengräber und KZ-Friedhöfe
- "Schwierigkeiten des Erinnerns"
- Vierzig Jahre später: Gedenkorte entstehen
Didaktische Hinweise
Literatur, Kontakte, Autoren