
LK 50 Späte Aufarbeitung
INHALT:
Vorwort
Geleitwort
Einleitung
Martin Cüppers und Norman Domeier
Uracher Erklärung des Fachbeirats der Bundesstiftung Magnus Hirschfeld – Rehabilitierung und Entschädigung der nach dem § 175 und analoger Strafrechtsbestimmungen in Deutschland zwischen 1949 und 1994 verfolgten homosexuellen Menschen
Historischer Rahmen
„Mann mit Mann, Weib mit Weib“ – gleichgeschlechtliche Liebe in Spätmittelalter und Früher Neuzeit
Helmut Puff
Über Verfolgung – und darüber hinaus. Zur Vielfalt von Lebenssituationen homosexueller Menschen in Deutschland aus zeithistorischer Sicht
Michael Schwartz
Der Entzug der elterlichen Gewalt beziehungsweise des Sorgerechts als Aspekt der Diskriminierung in der Bundesrepublik
Kirsten Plötz
Lebenswelten oder Verfolgungsschicksale? Zur Auskunftsfähigkeit archivalischer Nachlässe von Verfolgungsinstitutionen über Lebenswelten homosexueller Männer
Julia Noah Nunier
Regionale Beispiele
Zur Homosexualität König Karls von Württemberg
Gerhard Fritz
Der „völlig unhaltbare“ § 175: ein Fallbeispiel aus Württemberg
Frederick Bacher
Die Homosexuellenverfolgung im annektierten Elsass (1940-1945)
Jean-Luc Schwab
Die Polizeiordner der Kripo Stuttgart: ein Repressionsapperat der frühen Nachkriegszeit
Julia Noah Munier und Karl-Heinz Steinle
Forschung und Vermittlung
Der Liebe wegen ausgegrenzt und verfolgt: das Internetprojekt www.der-liebe-wegen.org
Ralf Bogen
Geschichte werden, Geschichte machen: LSBTTIQ-Geschichte als Public History
Nina Reusch
Das „Archiv der anderen Erinnerungen“: Zeugnisse von LSBTTIQ-Lebenswelten
Daniel Baranowski und Karl-Heinz Steinle
Geschlechtliche und sexuelle Vielfalt als Thema historischen Lernens
Martin Lücke
Aktuelle Entwicklungen
Besser spät als nie: geschichtlicher und verfassungsrechtlicher Hintergrund zur Rehabilitierung und Entschädigung von anch § 175 StGB verurteilten Personen
Pierre Thielbörger
Zwischen Mehrfachdiskriminierung und Aneignung – queere Geflüchtete in Deutschland
Carolin Küppers
Bildnachweis
Die Autor*innen