
LK 47 Staat und Kirche seit der Reformation
Zum Inhalt:
Zweifellos war die Reformation ein Ereignis, das Deutschland und Europa nicht nur kirchlich, sondern auch politisch und kulturell nachhaltig verändert hat. Der deutsche Südwesten war aufgrund seiner kleinräumigen Strukturen von diesen Umwälzungen besonders betroffen. Dieses Buch zeichnet den vielgestaltigen Wandel im Verhältnis von Herrschaft und Staat sowie Religion und Kirchen nach: von der Reformation über das enge Zusammenspiel von Staat und Kirchen in der neueren Geschichte bis hin zum heutigen Prinzip der fördernden Neutralität des Staates, das von einer Offenheit gegenüber der Vielfalt weltanschaulich-religiöser Überzeugungen geprägt ist.
INHALT:
Staat und Kirche seit der Reformation: Zur Einleitung
Hubert Wolf, Hans-Georg Wehling und Reinhold Weber
Die Neuformierung des frühneuzeitlichen Staates durch Reformation und Konfessionalisierung
Volker Leppin
Reformation und katholische Reform in den Territorien des deutschen Südwestens
Sabine Holtz
Föderalismus als Erbe von Reformation und Konfessionsbildung? Die doppelte Staatsbildung und der Südwesten
Johannes Burkhardt
Das gemeine Regiment: Der Bauernkrieg und sein Erbe
Peter Blickle
Reformkonzilien und Reformation
Hubert Wolf
Konfessionelle Bildungslandschaften im deutschen Südwesten
Sabine Holtz
Im Zeichen der Gegenreformation: Kunst und Kultur im konfessionellen Zeitalter
Hans-Georg Wehling
Warum wähl(t)en Katholiken die christliche Partei? Konfessionelles Wahlverhalten in Deutschland
Hans-Georg Wehling
Staat und Kirche nach dem Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland
Wilhelm Schluckebier
Die Erzdiözese Freiburg
Karl-Heinz Braun
Die Diözese Rottenburg-Stuttgart
Claus Arnold und Hubert Wolf
Die Evangelische Landeskirche in Baden
Johannes Ehmann
Die Evangelische Landeskirche in Württemberg
Hartmut Lehmann
Jüdisches Leben im Südwesten seit 1945
Johannes Heil
Muslime in Deutschland
Mathias Rohe