
Handbuch Kommunalpolitik
Einen fundierten Überblick über die Politik in Kommunen und Kreisen Baden-Württembergs bietet das „Handbuch Kommunalpolitik“. Auf 422 Seiten werden in acht kompakten Beiträgen die zentralen Akteure und Themen auf Ebene der Kommunen, der Stadt- und Landkreise sowie im Verband Region Stuttgart skizziert. Auch die Regierungspräsidien, die Regionalplanung, die kommunale Finanzpolitik, die Bürgerbeteiligung sowie das Wahlsystem kommen zur Sprache.
Einschlägige Gesetzestexte in vollem Wortlaut – die Gemeindeordnung, die Landkreisordnung und das Kommunalwahlgesetz – sowie ein statistischer Teil mit umfangreichen Strukturdaten der Gemeinden Baden-Württembergs machen das Handbuch zum praktischen Nachschlagewerk. Es richtet sich an Hauptamtliche, ehrenamtlich Tätige und alle, die an der Kommunalpolitik interessiert sind.
INHALT:
Siegfried Frech
Kommunalpolitik in Baden-Württemberg
Irene Kunz-Woestmann
Die Landkreise
Johannes Dreier
Die Regierungspräsidien
Stefan Jehle
Regionalplanung und Regionalverbände: Bindeglied zwischen Land und Kommunen
Jürgen Kegelmann
Mit Bürgerbeteiligung die Innovationskraft der Kommunalverwaltung erhöhen
Andrea Herre
Kommunale Finanzpolitik: Wirkungsorientierte Outputsteuerung im Neuen Haushaltsrecht
Jürgen Fleckenstein
Das Kommunalwahlsystem
Anke Rigbers
Rückblick auf die Kommunalwahlen 2019 in Baden-Württemberg
Gemeindeordnung für Baden-Württemberg
(Gemeindeordnung – GemO)
Landkreisordnung für Baden-Württemberg
(Landkreisordnung – LKrO)
Kommunalwahlgesetz von Baden-Württemberg (KomWG)
Statistisches Landesamt Baden-Württemberg
Strukturdaten der Gemeinden Baden-Württembergs
Autorinnen und Autoren