
Gonstalla: Atlas eines bedrohten Planeten
Wie funktioniert eigentlich das Klima? Warum gibt es immer weniger Trinkwasser? Wie entsteht ein „Müllstrudel"? Und können wir mit innovativer Technik die Welt retten?
Antworten auf diese und viele weitere Fragen gibt die preisgekrönte Infografikerin Esther Gonstalla in ihrem neuen „Atlas eines bedrohten Planeten" – mit geballtem Wissen in leicht verständlichen Grafiken.
Auf unserer Welt gibt es viel zu entdecken – so viel, dass man manchmal den Überblick verlieren kann oder das wirklich Wichtige unter Zahlenbergen begraben wird. Esther Gonstalla hat in Ihrem neuen Grafikatlas mit der Unterstützung zahlreicher Wissenschaftler:innen unzählige Studien und Daten zusammengetragen und in leicht verständliche Infografiken übersetzt, die erklären, wie unser Planet funktioniert: von Atmosphäre bis Kryosphäre, von weltweitem Wasserkreislauf bis Energiewende, von Ölunfall bis Photosynthese.
Im „Atlas eines bedrohten Planeten. 155 geniale Grafiken für alle, die die Welt retten wollen", sensibilisiert sie für die Vielfältigkeit und Zerbrechlichkeit unserer Erde – und zeigt, mit welchen Ideen und Strategien es gelingen kann, sie zu retten.
Hinweis: Diese Publikation ist Teil einer Sonderauflage der Zentralen für politische Bildung in Deutschland (ZpB). Für diese wird gemäß §2 unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen ein Bereitstellungspreis erhoben. Dieser dient zur Finanzierung eines Teils der Sonderauflage sowie der Kosten für Lagerhaltung und Organisation des Publikationsangebots. |