
Deutschland wächst zusammen
Heft 2/2000
Eine Zwischenbilanz nach zehn Jahren
Bausteine: A. Vereint und doch nicht eins, B. Gesellschaftlicher Wandel in Ostdeutschland, C. Vom Plan zum Markt, D. Einheit braucht Zeit
INHALT
Vorwort des Herausgebers
Geleitwort des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport
Unterrichtsvorschläge
Einleitung
Baustein A: Vereint und doch nicht eins
Baustein B: Gesellschaftlicher Wandel in Ostdeutschland
Baustein C: Vom Plan zum Markt
Baustein D: Einheit braucht Zeit
(Alle Bausteine: Gerhart Maier)
Diskussionsforum U 3
AV-Medien zum Thema U 3
Texte und Materialien:
Baustein A: Vereint und doch nicht eins
A 1 bis A 7: "Jetzt wächst zusammen, was zusammengehört"* (Willy Brandt 1989)
A 8 bis A 15: "Die Mauer fiel, die Mauer steht" (Hermann Glaser 1999)
A 16 bis A 24: Bestandsaufnahme nach zehn Jahren
Baustein B: Gesellschaftlicher Wandel in Ostdeutschland
B 1 bis B 7: Das Ausmaß des Wandels
B 8 bis B 14: Fortbestehende Unterschiede
B 15 bis B 20: Geht es den Ostdeutschen so gut wie nie?
B 21 bis B 25: Jugendlicher Rechtsradikalismus
B 26 bis B 28: Der Osten wählt anders
Baustein C: Vom Plan zum Markt
C 1 bis C 7: Die Ausgangslage
C 8 bis C 11: Die Wirtschafts- und Währungsunion von 1990
C 12 bis C 15: Die Treuhandanstalt
C 16 bis C 21: Wachstum ohne Beschäftigung
C 22 bis C 25: Der Osten als Kostgänger des Westens
C 26 bis C 35: Lichtblicke beim Aufschwung Ost
Baustein D: Einheit braucht Zeit
D 1 bis D 6: "Schön war die Zeit"
D 7 bis D 11: Ampelmännchen und Grüner Pfeil
D 12 bis D 25: Manches dauert etwas länger