D&E 74-2017 Neue Medien und politische Meinungsbildung

Themenbereiche
Europa
Deutschland & Europa

D&E 74-2017 Neue Medien und politische Meinungsbildung

Die neuen Medien und die politische Meinungsbildung. "Fake News" - ein Produkt der neuen Medien?
Heft 74-2017
INHALT

Vorwort des Herausgebers
Geleitwort des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport

  1. Bedrohen »Fake News« die politische Meinungsbildung?
    Jürgen Kalb

  2. Wie sich Medienkompetenz gegen »Fake News« nutzen lässt
    Markus Ehrenberg

  3. Die Bedeutung Neuer Medien für populistische Parteien
    Marcus Maurer

  4. Manipulation in sozialen Netzwerken
    Dietmar Janetzko

  5. Verschwörungstheorien im Internet
    Michael Butter

  6. Die Macht der Internetkonzerne und die Herausforderungen für die Medienbildung
    Horst Niesyto

  7. Strukturwandel des Mediensystems
    Wolfgang Seufert

  8. Satireboom und Journalismuskrise am Beispiel der ZDF-Satiresendung »DIE ANSTALT«
    Dietrich Krauß
Deutschland & Europa

D&E 74-2017 Neue Medien und politische Meinungsbildung

LpB

Stuttgart 2017 , 72 Seiten

Der Artikel ist lieferbar.

Preis: Kostenlos erhältlich (ggf. zzgl. Versandkosten)

Downloads



Cookieeinstellungen
X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen auf unseren Websites Cookies. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, eine komfortable Nutzung diese Website zu ermöglichen. Einige Cookies werden ggf. für den Abruf eingebetteter Dienste und Inhalte Dritter (z.B. YouTube) von den jeweiligen Anbietern vorausgesetzt und von diesen gesetzt. Gegebenenfalls werden in diesen Fällen auch personenbezogene Informationen an Dritte übertragen. Bitte entscheiden Sie, welche Kategorien Sie zulassen möchten.