
D&E 71-2016 Friedens- und Sicherheitspolitik
Vorwort des Herausgebers
- Flüchtlinge in Europa und die Diskussion der Fluchtursachen
Jürgen Kalb - Frieden und Sicherheit – Ziele und Mittel der Politikgestaltung
Thomas Nielebock - Terrorismus – eine „neue Art von Krieg“?
Hans Joachim Giessmann
- Der Dschihad des “Islamischen Staats“: Eine Gewaltideologie mit langer Geschichte
Kai Hirschmann - Ausblick auf eine Bilanz humanitärer militärischer Interventionen
Matthias Dembinski / Thorsten Gromes - Russland, der Krieg in der Ukraine und der Westen
Hans-Georg Ehrhart - „Cyberwar“ – ein zentrales Problem in der Sicherheits- und Friedensdebatte?
Andreas Baur-Ahrens - Frieden weiter denken: Zivilgesellschaftliche Beiträge für Konflikttransformation und nachhaltige Friedensprozesse
Anne Romund / Uli Jäger - Peace Counts School: Die Erfolge der Friedensmacher.
Ein Lernmodell für Projekttage an Schulen
Dagmar Nolden / Nadine Ritzi - „Servicestelle Friedensbildung“: Gemeinsam Friedensbildung in den baden-württembergischen Schulen stärken
Claudia Möller - Mini-MUN: „Kurz mal die Welt retten…“
Robby Geyer / Thomas Waldvogel