Aufgaben der Abt.2 Haus auf der Alb
Die Abteilung 2 ist am Standort Bad Urach im LpB-Tagungszentrum „Haus auf der Alb“ angesiedelt.
Sie umfasst sechs Fachbereiche, die sich mit grundsätzlichen Fragen des gesellschaftlichen Zusammenlebens auf nationaler und internationaler Ebene befassen und jeweils fachbereichsspezifische Schwerpunkte bedienen. Themen sind Nachhaltigkeit, Schule und Bildung, Fragen von Integration und Migration, Europathemen, Friedensbildung und Fragen der internationalen Politik.
Viele der angebotenen Veranstaltungen und Bildungsreisen richten sich an die interessierte Öffentlichkeit. Ein anderer gewichtiger Teil des Angebotes sind geschlossene Zielgruppenveranstaltungen.
Fachbereiche der Abteilung Haus auf der Alb
Nachhaltigkeit
Die Angebote des Fachbereichs verbinden die unterschiedlichen Dimensionen von Nachhaltigkeit - Ökologie, Ökonomie, Soziales und Politik - greifen die aktuellen Kontroversen, Debatten und wissenschaftlichen Erkenntnisse auf und richten sich an alle Zielgruppen der politischen Bildungsarbeit der Landeszentrale.
Schule und Bildung
Neben der Durchführung von Fortbildungsseminaren, Workshops und Studienreisen gibt der der Fachbereich mit der Reihe "Bausteine" Handreichungen für Lehrende zu verschiedenen politischen und historischen Themen heraus.
Europa und Internationales
Unser wichtigstes Ziel ist, zu einem "europäischen Wir-Gefühl", einer neuen europäischen Identität beizutragen. Das wollen wir erreichen, indem wir die Bürgerinnen und Bürger so umfassend und fundiert wie möglich über die vielfältigen Aspekte Europas informieren, das Verständnis der kulturellen, politischen und gesellschaftlichen Vielfalt Europas fördern und zur Erweiterung der europäischen Perspektive beitragen.
Servicestelle Friedensbildung
Die Servicestelle Friedensbildung ist seit Sommer 2015 zentrale Beratungs-, Informations- und Kontaktstelle für alle Schulen des Landes sowie staatliche, halb- und nicht-staatliche Partner im Bereich der Friedensbildung.