- Pressemitteilung 44/23

WER KANN OB? Podium zur Oberbürgermeisterwahl in Ulm 2023

Wer wird für die nächsten acht Jahre Chef oder Chefin im Ulmer Rathaus? Wer kann OB? Die Bürgerinnen und Bürger von Ulm sind am 3. Dezember 2023 zur Wahl aufgerufen. Dabei haben sie die Wahl zwischen diesen vier Männern und einer Frau. Wer soll es denn nun werden?

Wer wird für die nächsten acht Jahre Chef oder Chefin im Ulmer Rathaus? Wer kann OB? Die Bürgerinnen und Bürger von Ulm sind am 3. Dezember 2023 zur Wahl aufgerufen. Dabei haben sie die Wahl zwischen diesen vier Männern und einer Frau. Wer soll’s denn nun werden?

  • Lena Christin Schwelling (Grüne)
  • Gunter Czisch (CDU)
  • Martin Ansbacher (SPD)
  • Daniel Langhans (parteilos)
  • Thomas Treutler (parteilos)

Im Endspurt des Wahlkampfs, bei der wohl letzten öffentlichen Diskussionsveranstaltung vor dem Wahlsonntag, werden die Kandidierenden noch einmal auf Fragen rund um Ulm antworten. Wie soll Ulm in Zukunft aussehen? Wofür soll Geld ausgegeben werden? Wo sollen die politischen Schwerpunkte liegen?

Das SWR Studio Ulm und die Landeszentrale für politische Bildung (LpB) bieten allen, die sich noch einmal umfassend informieren wollen, eine abwechslungsreiche Talkrunde mit Filmbeiträgen aus aktuellen SWR-Sendungen.
 
Gerne möchten wir Sie einladen zur Veranstaltung
 
Wer kann OB? Talk zur Wahl in Ulm
am Dienstag, 28. November 2023, 18.30 Uhr bis 20.30 Uhr
im Stadthaus Ulm, Münsterplatz 50, 89073 Ulm

Moderiert wird die Veranstaltung von Annette Schmidt (SWR Studio Ulm) und Anja Meitner (LpB).

Die Veranstaltung wird aufgezeichnet und im Anschluss online auf www.swr.de/Ulm verfügbar sein.


Kontakt für Nachfragen:
Anja Meitner
Leiterin der Außenstelle Tübingen | Politische Tage
Hanner Steige 1
72574 Bad Urach
Telefon: 07125-152-134
Telefax: 07125152-145
E-Mail:  anja.meitner@remove-this.lpb.bwl.de

 



Zurück
Cookieeinstellungen
X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen auf unseren Websites Cookies. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, eine komfortable Nutzung diese Website zu ermöglichen. Einige Cookies werden ggf. für den Abruf eingebetteter Dienste und Inhalte Dritter (z.B. YouTube) von den jeweiligen Anbietern vorausgesetzt und von diesen gesetzt. Gegebenenfalls werden in diesen Fällen auch personenbezogene Informationen an Dritte übertragen. Bitte entscheiden Sie, welche Kategorien Sie zulassen möchten.