- Pressemitteilung 30/23

„Haus auf der Alb“ in Bad Urach lädt zum Tag der offenen Tür – Sonntag, 10. September 2023

Das „Haus auf der Alb“ in Bad Urach öffnet zum Tag des offenen Denkmals® 2023 am 10. September seine Türen.

Seit mehr als 30 Jahren nutzt die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) das Haus als Tagungszentrum.

Das größte zusammenhängende Gebäude im Stil des “Neuen Bauens” im Südwesten ist heute ein Kulturdenkmal. 1930 wurde es fertiggestellt – entworfen vom Stuttgarter Architekten Adolf Gustav Schneck und erbaut durch die „Deutsche Gesellschaft für Kaufmannserholungsheime“ unter maßgeblichem Einfluss ihres Direktors, Dr. Georg Goldstein.

Am Sonntag, den 10. September 2023 steht das Haus von 13 bis 17 Uhr offen. Die Räumlichkeiten und das Anwesen können besichtigt werden: Gästezimmer, Seminarräume, das Gartengeschoss, der „Treppenturm“ oder der weitläufige Park; ebenso sind spezielle Exponate von Adolf Gustav Schneck zu sehen, der auch Möbelgestalter war und die moderne Möbelentwicklung wegweisend beeinflusst hat.
 
Folgende Veranstaltungsangebote können zudem genutzt werden:  

  • 13.30 Uhr: Vortrag und Rundgang zu Geschichte und Architektur zum Tag des offenen Denkmals® 2023 unter dem Motto „Talent Monument“: Welche Besonderheiten und Qualitäten machen das „Haus auf der Alb“ zu einem unverwechselbaren „Denkmal-Talent“?
  • 15 Uhr: Führung zur Kunst im „Haus auf der Alb“.

Zum Verweilen laden die großzügige Terrasse und der Park ein, von 13.30 Uhr bis 16.30 Uhr wird Kaffee und Kuchen angeboten.

Parkplätze sind am Haus in begrenzter Anzahl vorhanden, die Fußwege zum „Haus auf der Alb“ (nicht barrierefrei) sind vom Busbahnhof bzw. Bahnhof Bad Urach an ausgeschildert.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Programm. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Kontakt:
Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg
Tagungszentrum Haus auf der Alb
Hanner Steige 1
72574 Bad Urach
Telefon 07125/152-0
Hausaufderalb.verwaltung@remove-this.lpb.bwl.de    
www.hausaufderalb.de

 



Zurück
Cookieeinstellungen
X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen auf unseren Websites Cookies. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, eine komfortable Nutzung diese Website zu ermöglichen. Einige Cookies werden ggf. für den Abruf eingebetteter Dienste und Inhalte Dritter (z.B. YouTube) von den jeweiligen Anbietern vorausgesetzt und von diesen gesetzt. Gegebenenfalls werden in diesen Fällen auch personenbezogene Informationen an Dritte übertragen. Bitte entscheiden Sie, welche Kategorien Sie zulassen möchten.