- Pressemitteilung 41/23

„Kandidat-O-Mat“ zur OB-Wahl in Ulm freigeschaltet

Die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) bietet zur Oberbürgermeisterwahl in Ulm am 3. Dezember 2023 den „Kandidat-O-Mat“ an. Am Wochenende ist das digitale Informationsangebot freigeschaltet worden.

Die Online-Anwendung im Internet eröffnet die Möglichkeit, die eigenen politischen Positionen mit denen der Kandidatinnen und Kandidaten zu vergleichen. 28 Thesen aus unterschiedlichen kommunalpolitisch relevanten Themenbereichen stehen zur Auswahl. Soll die Ulmer Innenstadt autofrei werden? Soll die Stadt ihre Ausgaben und Investitionen nicht durch Neuverschuldung finanzieren? Oder: Soll das Ulmer Stadtoberhaupt den Dialog mit der „Letzten Generation“ suchen?

Diese und weitere Thesen zur Ulmer Kommunalpolitik laden zur Auseinandersetzung mit den Standpunkten der Kandidatin und der Kandidaten ein. Als Ergebnis wird den Nutzerinnen und Nutzern die prozentuale Übereinstimmung mit den Antworten der Kandidierenden angezeigt. Zudem können zu jeder These Erläuterungen der Kandidierenden abgerufen werden. Alle vom Gemeindewahlausschuss zur Wahl zugelassenen Kandidierenden haben die Möglichkeit erhalten, sich am „Kandidat-O-Mat“ zu beteiligen und ihre Antworten zu den Thesen einzureichen.

Der „Kandidat-O-Mat“ zur OB-Wahl in Ulm ist ein Projekt der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) in Zusammenarbeit mit der Südwestpresse (SWP) und dem Südwestrundfunk (SWR). Er steht online unter www.kandidatomat.de zur Verfügung.

Links zur OB-Wahl in Ulm:
Direkt zum „Kandidat-O-Mat“ zur OB-Wahl in Ulm: www.kandidatomat.de
Zum LpB-Dossier zur OB-Wahl in Ulm: www.lpb-bw.de/ob-wahl-ulm-2023-1


Kontakt:
Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg
Abteilung Regionale Arbeit / Außenstelle Freiburg
Vivianna Klarmann
Bertoldstraße 55
79098 Freiburg
Telefon: 0761/20773-33
vivianna.klarmann@remove-this.lpb.bwl.de
www.lpb-freiburg.de



Zurück
Cookieeinstellungen
X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen auf unseren Websites Cookies. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, eine komfortable Nutzung diese Website zu ermöglichen. Einige Cookies werden ggf. für den Abruf eingebetteter Dienste und Inhalte Dritter (z.B. YouTube) von den jeweiligen Anbietern vorausgesetzt und von diesen gesetzt. Gegebenenfalls werden in diesen Fällen auch personenbezogene Informationen an Dritte übertragen. Bitte entscheiden Sie, welche Kategorien Sie zulassen möchten.