In verschiedenen Formaten – Vorträgen, Arbeitskreisen, einem Abendgespräch und einer Podiumsdiskussion – soll drängenden Fragen nachgegangen werden, was Demokratie bedeutet und was Demokratiekompetenzen sind, wie diese in den verschiedenen Lebensphasen von Kindern und Jugendlichen nachhaltig gestärkt werden können und wo unsere Demokratie aktuell steht. Im Rahmen eines abschließenden Podiumsgesprächs werden mögliche Konsequenzen für die (Bildungs-)Politik diskutiert.
Namhafte Referentinnen und Referenten aus den Bereichen Wissenschaft, Bildung und Politik konnten für die Tagung gewonnen werden; zudem berichten langjährig erfahrene Akteurinnen und Akteure aus zentralen Bereichen der Bildungspraxis mit Kindern und Jugendlichen: Frühkindliche Bildung, Grundschule, weiterführende Schule und außerschulische Kinder- und Bildung. Zu den Gästen gehören auch die Staatssekretärin im Ministerium für Kultus, Jugend und Sport, Sandra Boser MdL, und die Direktorin der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, Sibylle Thelen.
Ausführliche Informationen und Anmeldungen sind bis 29. März 2024 unter www.ev-akademie-boll.de/tagung/360424 möglich.
Kontakt:
Dr. Konstantin Broese
Leiter des Fachbereichs Schule und Bildung
Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg
Haus auf der Alb
Hanner Steige 1
72574 Bad Urach
Telefon: 07125/152-139
Telefax: 07125/152-145
E-Mail: konstantin.broese@ lpb.bwl.de