- Pressemitteilung 17/24

Kommunalwahlen 2024 in Baden-Württemberg. Neue Ausgabe der Reihe „Mach´s klar! Politik – einfach erklärt“

Was ist Kommunalpolitik? Und was macht der Gemeinderat? Diesen und weiteren Fragen geht die Neuerscheinung von „Mach´s klar! Politik – einfach erklärt“ anlässlich der Kommunalwahlen am 9. Juni 2024 nach. Bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) liegt die Handreichung für den Unterricht ab sofort vor.

Wie eine Gemeinderatswahl genau funktioniert, veranschaulicht eine ganzseitige Grafik. Pro- und Kontra-Argumente laden zur Auseinandersetzung mit dem Thema „Wählen und gewählt werden ab 16“ ein. Erstmals können junge Menschen ab 16 Jahre bei den bevorstehenden Kommunalwahlen in Baden-Württemberg neben dem aktiven auch das passive Wahlrecht nutzen. Ein weiterer Abschnitt in der Handreichung beschäftigt sich mit kommunalen Beteiligungsmöglichkeiten vor Ort, darunter auch mit denjenigen für Kinder und Jugendliche.

Die LpB-Reihe „Mach´s klar!“ erläutert politische Themen in vereinfachter Form. Sie unterstützt den am aktuellen Geschehen orientierten Politikunterricht. Jede Ausgabe ist für eine Schulstunde konzipiert und umfasst vier Seiten im DIN A 4-Format, die auch als Kopier- oder Folienvorlagen verwendbar sind. Die Handreichung ist mit Schaubildern, Tabellen, Texten und Grafiken zum Ausfüllen ansprechend gestaltet und enthält Arbeitsaufgaben. Unter www.machsklar-lpb.de stehen online Zusatzmaterialien zur Verfügung: Arbeitsblätter, Lösungen, Links zu Videos und Learning Apps. Die Inhalte der Handreichung lassen sich damit aufgreifen und interaktiv vertiefen.

Die Materialien eignen sich für den Gemeinschaftskundeunterricht in der Sekundarstufe I, können je nach Thema aber auch in anderen Fächern eingesetzt werden. Die Zeitschrift richtet sich an Lehrerinnen und Lehrer aller weiterführenden Schulen in Baden-Württemberg. Gleichermaßen sind Lehrkräfte in außerschulischen Jugend- und Bildungseinrichtungen angesprochen.

„Mach´s klar!“ ist kostenlos und kann als Druckversion (auch als Klassensatz) im LpB-Webshop www.lpb-bw.de/shop bestellt werden. Dort steht die Ausgabe zudem im PDF-Format zum Herunterladen bereit.


Kontakt:
Michael Lebisch
Leiter und Fachreferent Redaktion Unterrichtsmedien
Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg
Lautenschlagerstraße 20
70173 Stuttgart
Telefon: 0711/164099-47
E-Mail: michael.lebisch@remove-this.lpb.bwl.de



Zurück
Cookieeinstellungen
X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen auf unseren Websites Cookies. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, eine komfortable Nutzung diese Website zu ermöglichen. Einige Cookies werden ggf. für den Abruf eingebetteter Dienste und Inhalte Dritter (z.B. YouTube) von den jeweiligen Anbietern vorausgesetzt und von diesen gesetzt. Gegebenenfalls werden in diesen Fällen auch personenbezogene Informationen an Dritte übertragen. Bitte entscheiden Sie, welche Kategorien Sie zulassen möchten.