- Pressemitteilung 5/25

Erklärfilme in Leichter Sprache zur Bundestagswahl

Am 23. Februar 2025 ist Bundestagwahl. Bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) sind dazu vier Erklärfilme in Leichter Sprache abrufbar.

Die kurzen Videos erläutern verständlich und grafisch ansprechend gestaltet, was man zur Wahl wissen muss. Sie richten sich vor allem an Menschen mit kognitiven Einschränkungen oder Lernschwierigkeiten. Aber auch ganz allgemein können Wählerinnen und Wähler im Land hier auf anschauliche Weise erfahren, was eigentlich der Bundestag ist, wer wählen darf, wie die Briefwahl abläuft und wie man in der Wahlkabine seine Stimme abgibt. Eine Version der Erklärfilme in Deutscher Gebärdensprache wird ebenfalls angeboten.
 

Die Erklärfilme sind unter https://vimeo.com/user/125899212/folder/23660275 abrufbar.

Die einzelnen Videos lassen sich bei Youtube anschauen unter:

  1. „Was ist der Bundestag?
    In Leichter Sprache!": https://youtube.com/shorts/sQ8E_O6jGuA?feature=share

     
  2. „Wer darf den Bundestag wählen?
    In Leichter Sprache!": https://youtube.com/shorts/gLRqO_5oER8?feature=share

     
  3. „Wie funktioniert die Briefwahl bei der Bundestagswahl 2025?
    In Leichter Sprache!": https://youtube.com/shorts/ta9Gx4pebWo?feature=share

     
  4. „In der Wahlkabine bei der Bundestagswahl 2025 - wie läuft das?
    In Leichter Sprache!": https://youtube.com/shorts/K8inIkDFpf8?feature=share

Die Erklärfilme sind eine Gemeinschaftsproduktion folgender Kooperationspartner:

  • Der Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen Bayern, Holger Kiesel
  • Die Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen Baden-Württemberg, Simone Fischer
  • Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit
  • Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg

Hintergrundinformation:

Für Menschen mit Behinderungen muss die Teilhabe am politischen und öffentlichen Leben gleichberechtigt möglich sein. In der Bundesrepublik Deutschland ist das Wahlrecht zudem dauerhaft verankert für Menschen mit Behinderung, die unter Vollbetreuung stehen. Auch sie haben bei allen Wahlen das aktive und passive Wahlrecht.

Broschüre in Leichter Sprache:

Die Erklärfilme in Leichter Sprache ergänzen die 28-seitige Broschüre „Einfach wählen gehen!“. Diese ist kostenlos und kann als Einzelheft oder Gruppensatz im Webshop der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg bestellt werden: www.lpb-bw.de/shop. Ab einem Gewicht von 500 Gramm werden die Versandkosten in Rechnung gestellt. Zum Download 6,4 steht die Wahlhilfe auch als barrierefreie PDF-Datei zur Verfügung.

LpB-Wahlportal zur Bundestagswahl:

Ausführliche Informationen rund um die Wahl am 23. Februar 2025 bietet das Portal www.bundestagwahl-bw.de. Übersichtlich aufgebaut und laufend aktualisiert findet sich hier viel Wissenswertes zum Wahlrecht und Wahlsystem, zu aktuellen Umfragen, zu den Parteien und Kandidatinnen und Kandidaten. Das Portal enthält auch die Wahlprogramme von Parteien in zusammengefasster Form.


Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB)
Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Lautenschlagerstraße 20
70173 Stuttgart
Tel.: 0711 / 164099-0
E-Mail: presse@remove-this.lpb.bwl.de ; marketing@remove-this.lpb.bwl.de
Die LpB im Internet: www.lpb-bw.de



Zurück
Cookieeinstellungen
X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen auf unseren Websites Cookies. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, eine komfortable Nutzung diese Website zu ermöglichen. Einige Cookies werden ggf. für den Abruf eingebetteter Dienste und Inhalte Dritter (z.B. YouTube) von den jeweiligen Anbietern vorausgesetzt und von diesen gesetzt. Gegebenenfalls werden in diesen Fällen auch personenbezogene Informationen an Dritte übertragen. Bitte entscheiden Sie, welche Kategorien Sie zulassen möchten.