Wie wird mein Chatbot weise?
E-Learning
Digitale Ethik und Verantwortung in einer vernetzten Welt
Inhalt
Digitalisierung und Anwendungen Künstlicher Intelligenz bestimmen unseren Alltag und durchdringen zunehmend Anwendungs- und Lebensbereiche. Wie selbstverständlich nutzen wir Smartphones und Apps; die Vorteile liegen auf der Hand und sind verführerisch. Die technologischen Entwicklungen werfen aber auch ethische Fragen auf: Welche Daten geben wir preis und was geschieht mit ihnen? Wer übernimmt die Verantwortung - für einen menschenwürdigen Umgang im Netz oder die Sicherheit der Daten?Technische Errungenschaften müssen ethisch reflektiert und begleitet werden. Aus diesem Grunde wurde der Deutsche Ethikrat einberufen. Doch auch wir sind persönlich und beruflich aufgefordert, uns mit diesen grundlegenden Fragen und Dimensionen der Digitalisierung auseinanderzusetzen.
Wir laden Sie deshalb herzlich ein, sich unter tutorieller Begleitung und dem zusätzlichen Service eines kurseigenen Chatbots Ada vier Wochen lang in diesem E-Learning-Kurs auf den Weg zu machen und über die grundlegenden Fragen des (digitalen) Lebens auszutauschen: Was muss eine gute digitale Verwaltung leisten? Wie wollen wir leben?
Weitere Daten
Ihr Kontakt
Sylvia Rösch
LpB 46 E-LearningLautenschlagerstr. 20
70173 Stuttgart
Telefon: 0711 / 164099-45
E-Mail: E-Mail senden