Von ARD bis TikTok: Wie informieren sich Jugendliche über Politik?

Vortrag

Inhalt

Jugendliche informieren sich heute anders über Politik als frühere Generationen. Während klassische Medien wie Fernsehen und Zeitungen an Bedeutung verlieren, gewinnen soziale Plattformen wie YouTube, Instagram und TikTok immer mehr Einfluss. Doch welche politischen Inhalte werden dort verbreitet? Wer gestaltet sie? Und welche Auswirkungen hat das auf die Meinungsbildung junger Menschen?
Dieser Vortrag gibt einen Einblick in die veränderte Mediennutzung junger Menschen und zeigt, welche Chancen und Herausforderungen sich daraus für die politische Bildung ergeben. Dabei stehen unter anderem folgende Fragen im Fokus:
• Welche Informationsquellen nutzen Jugendliche für politische Themen?
• Welche Unterschiede bestehen zwischen klassischen Medien und sozialen Netzwerken?
• Bei welchen Themen nutzen Jugendliche Social Media, bei welchen Themen klassische Medien?
• Wie können Ausbilder das Vertrauensverhältnis zu Auszubildenden positiv nutzen?
Nach dem Impulsvortrag (ca. 20–30 Minuten) gibt es die Möglichkeit zur gemeinsamen Diskussion, um Erfahrungen auszutauschen und praxisnahe Strategien für den Umgang mit der digitalen Medienwelt zu entwickeln.

Weitere Daten

Termin:
14.02.2025 11:00 Uhr - 13:00 Uhr
Zielgruppe:
Ausbilder:innen der Firma Daimler Truck
Ort:
Online
Referent:in:
Herr Felix Steinbrenner
Status:
Findet statt
Seminarnummer:
07/07a/25 (Bei Rückfragen bitte angeben)
Kosten:
Die Teilnahme ist kostenlos
Weitere Hinweise:
Teilnahme ist kostenfrei.

Ihr Kontakt

Elena Lauk

LpB 07 Demokratie stärken
Lautenschlagerstr. 20
70173 Stuttgart

Telefon: 0711-164099-84
E-Mail:

Im Themenkatalog unter:

Medien und KommunikationSonstige


Cookieeinstellungen
X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen auf unseren Websites Cookies. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, eine komfortable Nutzung diese Website zu ermöglichen. Einige Cookies werden ggf. für den Abruf eingebetteter Dienste und Inhalte Dritter (z.B. YouTube) von den jeweiligen Anbietern vorausgesetzt und von diesen gesetzt. Gegebenenfalls werden in diesen Fällen auch personenbezogene Informationen an Dritte übertragen. Bitte entscheiden Sie, welche Kategorien Sie zulassen möchten.