Podcasten: mit Menschen und KI!

Workshop/Modellseminar


Interview- und Techniktraining für die Produktion von Podcasts

Inhalt

Kurz das Handy aus der Tasche gezogen, um ein Interview oder eine Szene aufzunehmen - so lassen sich gute Gelegenheiten nutzen, um Gespräche einzufangen und spannende Themen festzuhalten. In einem Podcast könnte man diese Beiträge aufbereiten und (mit Einwilligung) veröffentlichen - wenn nur diese Hintergrundgeräusche und der Straßenlärm nicht wären! Doch zum Glück können KI-Tools Störendes herausfiltern und bei weiteren Aufgaben helfen.

Wir zeigen, wie man gute Interviews führt und gesellschaftlich relevante Themen mithilfe digitaler Technik und künstlicher Intelligenz professionell der Öffentlichkeit zugänglich macht. Podcasten selbstgemacht stärkt Ausdrucksfähigkeit, Meinungsvielfalt und öffentliche Diskurse – also Ausprobieren!

Weitere Daten

Termin:
28.03.2025 14:00 Uhr - 18:00 Uhr
Zielgruppe:
Offen für Interessierte
Ort:
LpB, Lautenschlagerstraße 20, 5. Stock, 70173 Stuttgart
Referent:in:
Herr Thomas Staehelin
Referent:in:
Frau Birgit Wächter
Status:
Teilnahme möglich
Seminarnummer:
46/13b/25 (Bei Rückfragen bitte angeben)
Gebühr:
10,00 €
Weitere Hinweise:
Kosten einschl. Imbiss, Tagungskosten für Lehrkräfte werden übernommen.

Ihr Kontakt

Sylvia Rösch

LpB 46 E-Learning
Lautenschlagerstr. 20
70173 Stuttgart

Telefon: 0711 / 164099-45
E-Mail:

Im Themenkatalog unter:

Didaktik und MethodikMedien und Kommunikation

Downloads / Materialien



Cookieeinstellungen
X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen auf unseren Websites Cookies. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, eine komfortable Nutzung diese Website zu ermöglichen. Einige Cookies werden ggf. für den Abruf eingebetteter Dienste und Inhalte Dritter (z.B. YouTube) von den jeweiligen Anbietern vorausgesetzt und von diesen gesetzt. Gegebenenfalls werden in diesen Fällen auch personenbezogene Informationen an Dritte übertragen. Bitte entscheiden Sie, welche Kategorien Sie zulassen möchten.