Im Gedenken unterwegs - Hohenasperg-ein deutsches Gefängnis
Seminar/Tagung
"Im Gedenken unterwegs - Orte des Gedenkens und der Demokratiegeschichte: Führung im Museum Hohenasperg - ein deutsches Gefängnis in Asperg
Inhalt
Im Rahmen der Reihe »Im Gedenken unterwegs« erinnern wir an die Opfer des Nationsozialismus und besuchen dazu verschiedene Orte in Baden-Württemberg.Der Hohenasperg – genannt „Demokratenbuckel“ oder „Tränenberg“ – galt lange weit über Württemberg hinaus als das politische Gefängnis schlechthin. Viele tausend Menschen waren dort über die Jahrhunderte hinweg unter Verschluss. Manche mussten für ihre politische Überzeugung büßen, andere waren schlicht in Ungnade gefallen oder wurden Opfer rassistischer Verfolgung. Und wieder andere hatten gestohlen, betrogen, Menschen getötet.
Das Museumsgespräch gibt einen Überblick über die Geschichte der politischen Inhaftierung auf dem Hohenasperg vom Absolutismus bis zur Gegenwart. Im Mittelpunkt der Führung stehen die Gefangenen, die sich als politische Häftlinge verstanden. Was bezweckte der Staat mit der Haft? Welche Rolle spielte die Öffentlichkeit in diesen Auseinandersetzungen?
Weitere Daten
Ihr Kontakt
Frau Ellen Eisele
LpB 31 GedenkstättenarbeitLautenschlagerstr. 20
70173 Stuttgart
Telefon: 0711-164099-21
E-Mail: E-Mail senden