Flucht und Asyl in Deutschland und EU

Politische Tage


Fluchtgeschichten und politische Handlungsmöglichkeiten

Inhalt

Im Workshop wird das Thema zuerst aus der Sicht Geflüchteter betrachtet, deren Beweggründe zur Flucht sowie deren unterschiedlichen Fluchtrealitäten und –Wege nachvollzogen werden. Im Hauptteil des Workshops werden die Schüler:innen dann in Gruppen eingeteilt, die jeweils Handlungsmöglichkeiten einer politischen Ebene (EU, Bund, Kommune) erarbeiten und versuchen, eine eigene asylpolitische Agenda aufzustellen.

Weitere Daten

Termin:
08.04.2025 12:10 Uhr - 17:10 Uhr
Ort:
Hans-Multscher-Gymnasium Leutkirch
Status:
Ausgebucht
Seminarnummer:
54/15c/25 (Bei Rückfragen bitte angeben)
Kosten:
Die Teilnahme ist kostenlos
Weitere Hinweise:
Weitere Informationen unter www.lpb-tuebingen.de

Ihr Kontakt

LpB 54 - Außenstelle Tübingen
Wilhelmstraße 8
72074 Tübingen

Telefon: 07071- 13680 60

Im Themenkatalog unter:



Cookieeinstellungen
X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen auf unseren Websites Cookies. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, eine komfortable Nutzung diese Website zu ermöglichen. Einige Cookies werden ggf. für den Abruf eingebetteter Dienste und Inhalte Dritter (z.B. YouTube) von den jeweiligen Anbietern vorausgesetzt und von diesen gesetzt. Gegebenenfalls werden in diesen Fällen auch personenbezogene Informationen an Dritte übertragen. Bitte entscheiden Sie, welche Kategorien Sie zulassen möchten.