Digitale Demokratie
Text in Leichter Sprache
Anhören: Digitale Demokratie

Digitale Demokratie
Digital bedeutet:
im Internet oder am Computer.
Digitale Demokratie ist also Demokratie,
die im Internet passiert.
Das geht auf viele verschiedene Arten.
Wir erklären in diesem Text:
So funktioniert Demokratie im Internet.

Es gibt viele verschiedene Arten
von digitaler Demokratie.
Zum Beispiel:
- Politiker sagen ihre Meinung im Internet.
- Menschen suchen Infos über Politik im Internet.
- Viele Ämter und Behörden haben Internet•seiten
mit ihren Infos. - Menschen, Parteien und die Regierung
tauschen sich im Internet aus.
Das ging früher nicht so leicht.

Mit digitaler Demokratie kann man
manche Dinge einfacher machen.
Zum Beispiel:
- Alle können bei der Demokratie im Internet
mitmachen. - Alle können Infos finden
und ihre Meinung sagen. - Viele Dinge gehen schneller im Internet.
Zum Beispiel: ein Antrag bei einem Amt.

Es gibt 3 wichtige Merkmale
von digitaler Demokratie.
Sie heißen:
- Infos bekommen
- Austausch
- Mitmachen

Infos bekommen
Man kann im Internet schnell Infos finden
auf Internet•seiten von Parteien oder Ämtern.
Manchmal gibt es auch Beratung im Internet.

Austausch
Man kann sich im Internet gut
mit vielen Menschen austauschen.
Zum Beispiel:
- über soziale Netzwerke
Das sind Internet•seiten.
Menschen auf der ganzen Welt
können dort miteinander reden.
Eine Person kann etwas zu einem Thema
schreiben.
Viele andere Menschen können es dann lesen
und antworten.
Das geht auch zum Thema Politik. - Es gibt Internet•seiten,
auf denen man Politikern
eine Frage stellen kann.
Der Austausch hilft Menschen oft,
sich eine Meinung zu bilden.

Mitmachen
Man kann im Internet bei der Demokratie
mitmachen.
Zum Beispiel:
- bei einer Petition
Das ist eine Art Brief.
In dem Brief bitten die Menschen
die Politiker um etwas.
Viele Menschen unterschreiben die Petition.
Dann bekommen die Politiker sie und sehen:
Das finden viele Menschen wichtig. - bei Umfragen
Wenn Menschen bei einer Umfrage im Internet
mitmachen,
dann sehen die Politiker:
Das ist die Meinung von den Menschen.

Schwierigkeiten von digitaler Demokratie
Manche Dinge funktionieren noch nicht gut
bei digitaler Demokratie.
Zum Beispiel:
- Manche Menschen kennen sich vielleicht nicht
gut im Internet aus.
Dann ist es schwer,
bei der digitalen Demokratie mitzumachen. - Manchmal gibt es falsche Infos im Internet.
Text in Leichter Sprache vom Zentrum für Inklusion Weinheim, 2022; Illustrationen: © Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e. V.; Illustrator: Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013. |