Angebote und Materialien zur Demokratiebildung

Wie gelingt Demokratiebildung im Unterricht und in der Schule? Diese Seite gibt einen Überblick für Lehrkräfte, welche Materialien und Angebote sie zur Demokratiebildung nutzen können.
Allgemeine Angebote der Landeszentrale für politische Bildung
Zahlreiche Fachbereiche und Projekte der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg bieten Materialien, Veranstaltungen, Workshops und Publikationen zu Themen der Demokratiebildung an:

E-Learning-Angebote der LpB
Das E-Learning-Portal der LpB bietet Online-Kurse zu gesellschaftspolitischen Themen für Interessierte, Schulklassen und Einrichtungen.
www.elearning-politik.de
Landesprogramm „Demokratie stärken!“
Baden-Württemberg gegen Menschenfeindlichkeit und Rechtsextremismus
Servicestelle für Friedensbildung Baden-Württemberg
Unterrichtsmaterialien, Beratung, Informationen und Qualifizierung
Veranstaltungen der Landeszentrale für politische Bildung
Dieser Inhalt wird momentan aktualisiert und steht Ihnen bald wieder zur Verfügung.
Publikationen der Landeszentrale für politische Bildung
Publikationen zum Thema Demokratiebildung
aus der Landeszentrale für politische Bildung
Bürger & Staat
1-2019
Das Grundgesetz
Ansichtssachen
100 Zeichnungen und Fotos zu Demokratie und Grundrechten

Anstoß nehmen
Lernmedium Fotomappe
Fotos und Materialien zu Toleranz und Gerechtigkeit
miteinander leben
Mit dem Test „Leben in Deutschland“.
Abgestimmt auf den 100-stündigen Orientierungskurs.
Augenblick Geschichte
Lernmedium Fotomappe
Fotoset zur deutschen Geschichte seit 1933
Demokratiebildung mit externen Partnereinrichtungen
Eines von vier Handlungsfeldern der Demokratiebildung in der Schule

Demokratiebildung müssen Sie nicht alleine bewältigen. Hier finden sie zahlreiche externe Partnereinrichtungen, die Ihnen bei der Ausgestaltung von Unterrichtsstunden helfen können oder Materialien zur Verfügung stellen:
Courage! Netzwerk für Demokratie und Courage
Courage! Netzwerk für Demokratie und Courage
Angebote und Formate Projekttage zu den Themen Diskriminierung, Rassismus, Neonazismus, menschenverachtende Einstellungen, Zivilcourage sowie Teamfähigkeit und Konflikte • Beratung von Schulen • Argumentations- und Handlungstraining gegen Rechts www.netzwerk-courage.de
Demokratiezentrum Baden-Württemberg
Demokratiezentrum Baden-Württemberg
Angebote und Formate • Planspiele, Workshops und Vorträge in den Themenfeldern Demokratiebildung, Rassismus sowie Radikalisierungs- und Extremismusprävention • Beratung und Schulungen für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren www.bundestag.de
Deutscher Bundestag
Deutscher Bundestag
Angebote und Formate • Plenar- oder Informationsbesuche auf Einladung einer Abgeordneten oder eines Abgeordneten • Kindertage, kindgerechte Führungen und Schülerseminare für die Klassen 7 bis 10 • Planspiel „Parlamentarische Demokratie spielerisch erfahren“ zur Arbeitsweise des Deutschen Bundestages (ab Klasse 10) www.bundestag.de
Entwicklungspädagogisches Informationszentrum Reutlingen
Entwicklungspädagogisches Informationszentrum Reutlingen
Angebote und Formate • Vermittlung von Referentinnen und Referenten und Beratung für Projekttage im Bereich Globales Lernen • Beratung bei Schulpartnerschaften mit Ländern des globalen Südens • Globales Klassenzimmer als außerschulischer Lernort www.epiz.de
Europäisches Parlament
Europäisches Parlament
Angebote und Formate • Informationsgespräch und Besuch der Plenardebatte während der Plenartage • Führung durch das Europäische Parlament außerhalb der Plenartage • Besuch des Parlamentariums „Simone Veil“ Straßburg • zweieinhalbstündiges Rollenspiel zur Aushandlung eines Rechtsvorschrift im Besucherzentrum Brüssel • EYE (Europäisches Jugendevent des Europäischen Parlaments), Euroscola www.europarl.europa.eu
Europa Zentrum Baden-Württemberg
Europa Zentrum Baden-Württemberg
Angebote und Formate • Europa-Tage an Schulen • Legislativity – das Spiel zur EU-Gesetzgebung • Studienfahrten nach Brüssel, Straßburg, Luxemburg • Europäischer Wettbewerb (für Schülerinnen und Schüler aller Klassenstufen) • Vorträge, Schulungen, Seminare, Informationsfahrten • Europe Direct: Informationsmaterial • Europa-Verbände Baden-Württemberg: Planspiel Junges Europäisches Parlament https://europa-zentrum.de
Haus der Geschichte Baden-Württemberg
Haus der Geschichte Baden-Württemberg
Angebote und Formate • Überblicks- oder thematische Führungen, u. a. zu Migration, Frauenbewegung oder Demokratie • Schülerexperten-Führungen • zweistündige Workshops zu den Themen Migration, Revolution von 1848, Nationalsozialismus und Zivilcourage www.hdgbw.de
Internationales Forum Burg Liebenzell
Internationales Forum Burg Liebenzell
Angebote und Formate • Seminare und Workshops zur europäischen Integration, internationalen Politik, Menschenrechten, Migration und Beteiligung junger Menschen • Begegnungsformate für Jugendliche aus unterschiedlichen Ländern http://internationalesforum.de
Jugendstiftung Baden-Württemberg
Jugendstiftung Baden-Württemberg
Angebote und Formate • Mentorenprogramme für Schülerinnen und Schüler in den Bereichen Medien, Projektplanung, Vielfalt und Umwelt • Qualipass für Jugendliche (Förderung von sozialem und zivilgesellschaftlichem Engagement) www.jugendstiftung.de
Landesjugendring Baden-Württemberg
Landesjugendring Baden-Württemberg
Angebote und Formate • Betreuung des deutschlandweiten U18-Wahlprojekts zu Bundestags-, Europa- und Landtagswahlen • Koordination des Jugendlandtags und von Jugendkonferenzen im Rahmen des Projekts „Was uns bewegt“ www.ljrbw.de
Landtag von Baden-Württemberg
Landtag von Baden-Württemberg
Angebote und Formate • ca. zweistündiges Programm während der Plenarsitzungstage mit Einführung, Besuch der Plenarsitzung und Abgeordnetengespräch • ca. zweistündiges Programm außerhalb der Sitzungswochen zu Aufgaben und Arbeitsweise des Landtags sowie Abgeordnetengespräch www.landtag-bw.de
Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage
Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage
Angebote und Formate • dauerhafte eigenverantwortliche Projektarbeit der Schülerinnen und Schüler • Verpflichtung zu einer demokratischen Schulkultur https://schule-ohne-rassismus-bw.de
Stiftung Weltethos für interkulturelle und interreligiöse Forschung, Bildung und Begegnung
Stiftung Weltethos für interkulturelle und interreligiöse Forschung, Bildung und Begegnung
Angebote und Formate • 90-minütiges interaktives Format „Du bist gefragt!“ zur Werte- und Demokratiebildung • Wertebildung sowie interkulturelle und interreligiöse Bildung als Weltethos-Schule www.weltethos.org
Studienhaus Wiesneck
Studienhaus Wiesneck
Angebote und Formate • Ausbildung zur Schülermentorin oder zum Schülermentor Politik • Veranstaltungen für Schulklassen zu aktuellen Themen der politischen Bildung www.wiesneck.de
teamGLOBAL
teamGLOBAL
Angebote und Formate • Workshops in den Bereichen Globalisierung, Identität, Nachhaltigkeit und Migration mit globaler Perspektive, internationale Zusammenarbeit, Medienkompetenz http://teamglobal.de