Fachbereiche der Abteilung Zentraler Service
Abteilungsleitung
Die Abteilungsleitung erarbeitet und entwickelt für die gesamte LpB (an allen 4 Standorten) vor allem konzeptionelle und strukturelle Vorgaben für
- die Bewirtschaftung der Sachmittel ( einschließlich Budgetierung und Kosten- und Leistungsrechnung),
- die Personalbewirtschaftung (incl. Personalbedarfsdeckung und Personalentwicklung),
- die interne Aufbau- und Ablauforganisation
sowie für - die informationstechnische Infrastruktur.
Eine zentrale Aufgabe der Abteilung 1 ist auch der Betrieb des am Rande der Schwäbischen Alb gelegenen Hauses auf der Alb in Bad Urach als Tagungszentrum, insbesondere für Tagungen der politischen Bildung und der internationalen Begegnung.
Die denkmalgeschützte moderne Architektur und die Geschichte des Hauses auf der Alb als "Jahrhunderthaus", das alle wichtigen Etappen des zwanzigsten Jahrhunderts miterlebt hat, bestimmen aber auch einen kleinen Teil des Bildungsangebots der Landeszentrale (LpB).
Fachbereich Haushalt und Controlling
Der Bereich "Haushalt und Controlling" ist schwerpunktmäßig für die Aufstellung und die Ausführung des Haushaltsplanes sowie die gesamte Mittelbewirtschaftung (Buchführung, Zahlungsverkehr und Rechnungslegung) verantwortlich.
Fachbereich Personal
Der Personalbereich ist zuständig für alle Personalangelegenheiten bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, von der Personalplanung und -entwicklung über die Einstellung bis zum Ausscheiden der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Fachbereich Organisation, Innerer Dienst und Projekte
Der Bereich "Organisation und Innerer Dienst" ist schwerpunktmäßig für die Sicherstellung des ordnungsgemäßen Dienstbetriebs verantwortlich.
Fachbereich Informationstechnologie und Digitalisierung
Der Bereich „Informationstechnologie und Digitalisierung" der Landeszentrale für politische Bildung hat im Bereich Informationstechnologie die Aufgabe, das Bürokommunikationssystem der Landeszentrale auszubauen und zu betreuen sowie die Anwenderinnen und Anwender in allen fachlichen und organisatorischen Belangen zu unterstützen. Im Bereich Digitalisierung fallen fachbereichs- und abteilungsübergreifende Aufgaben an, die der Umsetzung nach dem E-Government-Gesetz Baden-Württemberg (EGovG BW) landesweit einheitlichen Digitalisierungsvorgaben entsprechen.
Tagungszentrum Haus auf der Alb
Unser Tagungszentrum in einem denkmalgeschützten, 1930 errichteten Gebäude in Bad Urach bietet verschiedene Seminar- und Gruppenräume mit moderner Tagungs- und Konferenztechnik, eine Bibliothek / Mediothek sowie Einrichtungen zur Freizeitgestaltung