Pressearchiv 2024

Wahlaufruf der LpB zur Kommunal- und Europawahlen am Sonntag: Viele Stimmen für die Demokratie!

- Pressemitteilung 31/24

Weltweit können in diesem Jahr so viele Menschen wie nie zuvor von ihrem Wahlrecht Gebrauch machen. 2024 ist ein Superwahljahr – und es ist auch ein Schicksalsjahr für die Demokratie.

Weiterlesen

Sport, Werte und Politik. Neue Ausgabe der Unterrichtshandreichung „Mach´s klar! Politik – einfach erklärt“

- Pressemitteilung 30/24

Anlässlich der Fußball-Europameisterschaft in Deutschland und der Olympischen Sommerspiele in Paris hat die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) die Unterrichtshandreichung „Sport, Werte und Politik“ vorbereitet. Die neue Ausgabe in der Reihe „Mach´s klar! Politik – einfach erklärt“ ist ab sofort erhältlich.

Weiterlesen

„Feierabend-Konzert“ am 12. Juni 2024 in Bad Urach : „So klingt Frieden“. Musikalische Klänge zu Bildern von Krieg und Frieden

- Pressemitteilung 29/24

Unter dem Motto „So klingt Frieden“ lädt die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) am Mittwoch, den 12. Juni 2024 um 19.15 Uhr in ihr Tagungszentrum „Haus auf der Alb“ in Bad Urach ein.

Weiterlesen

„Frieden in Europa“ Ausstellung der Plakate des Schülerwettbewerbs des Landtags von Baden-Württemberg

- Pressemitteilung 28/24

Die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) präsentiert in ihrem Tagungszentrum „Haus auf der Alb“ in Bad Urach preisgekrönte Plakate zum Thema „Frieden in Europa“. Die Ausstellung ist vom 1. Juni bis 28. Juli 2024 zu sehen.

Weiterlesen

LpB-Online-Dossier: China – Politik, Wirtschaft und Gesellschaft

- Pressemitteilung 27/24

Ein neues Online-Dossier der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) informiert umfassend über das „Reich der Mitte“. China gilt als die aufstrebende Supermacht des 21. Jahrhunderts.

Weiterlesen

75 Jahre Grundgesetz: Die Angebote der LpB zum Jubiläum der Verfassung

- Pressemitteilung 26/24

Die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) informiert mit vielfältigem Angebot zu dem 75. Jubiläumsjahr des Grundgesetzes am 23. Mai 2024.

Weiterlesen

Europawahlen am 9. Juni 2024

- Pressemitteilung 25/24

Die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) informiert mit vielfältigem Angebot zu den Europawahlen am 9. Juni 2024.

Weiterlesen

Kommunalwahlen in Baden-Württemberg am 9. Juni 2024

- Pressemitteilung 24/24

Die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) bietet ein breites Angebot zu den Kommunalwahlen in Baden-Württemberg am 9. Juni 2024.

Weiterlesen

Kommunal-O-Mat“ zur Kommunalwahl in Freiburg ab Samstag freigeschaltet

- Pressemitteilung 23/24

Die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) bietet zur Gemeinderatswahl in Freiburg am 9. Juni 2024 einen „Kommunal-O-Mat“ an. Am Samstag, den 27. April wird das digitale Informationsangebot freigeschaltet.

Weiterlesen

Kommunalpolitischer Podcast „Trockene Regeln, pralles Leben!“

- Pressemitteilung 22/24

Erfahrene Gemeinderätinnen aus Baden-Württemberg und kommunalpolitisch Aktive unterschiedlicher politischer Couleur schildern, wie sich das Zusammenleben vor Ort gut gestalten lässt.

Weiterlesen

Unsere Grundrechte – Leben in Freiheit und Sicherheit! Reihe „Mach´s klar! Politik – einfach erklärt“

- Pressemitteilung 21/24

Zum 75-jährigen Jubiläum des Grundgesetzes ist bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) jetzt die Handreichung „Unsere Grundrechte – Leben in Freiheit und Sicherheit!“ aus der Unterrichtsreihe „Mach´s klar! Politik – einfach erklärt“ erschienen.

Weiterlesen

Die NATO 2024 – Geschichte, Verteidigung und Werte. Reihe „Mach´s klar! Politik – einfach erklärt“

- Pressemitteilung 20/24

Zur Gründung der NATO (North Atlantic Treaty Organization) vor 75 Jahren bietet die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) eine neue Ausgabe von „Mach´s klar! Politik – einfach erklärt“. Die Handreichung für den Unterricht ist unter dem Titel „Die NATO 2024 – Geschichte, Verteidigung und Werte“ ab sofort erhältlich.

Weiterlesen

Kommunalwahl 2024 in Baden-Württemberg. Sonderausgabe „Politik & Unterricht aktuell 22“

- Pressemitteilung 19/24

Das jetzt bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) veröffentlichte Sonderheft der Zeitschrift „Politik & Unterricht“ enthält eine Fülle von Materialien zu den Kommunalwahlen am 9. Juni 2024.

Weiterlesen

Wahl zum Europäischen Parlament 2024. Neue Ausgabe der Reihe „Mach´s klar! Politik – einfach erklärt“

- Pressemitteilung 18/24

Zur Wahl des Europäischen Parlaments, die in Deutschland am Sonntag, den 9. Juni 2024 stattfindet, gibt die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) eine aktuelle Ausgabe der Reihe „Mach´s klar! Politik – einfach erklärt“ heraus. Die Handreichung für den Unterricht ist ab sofort verfügbar.

Weiterlesen

Kommunalwahlen 2024 in Baden-Württemberg. Neue Ausgabe der Reihe „Mach´s klar! Politik – einfach erklärt“

- Pressemitteilung 17/24

Was ist Kommunalpolitik? Und was macht der Gemeinderat? Diesen und weiteren Fragen geht die Neuerscheinung von „Mach´s klar! Politik – einfach erklärt“ anlässlich der Kommunalwahlen am 9. Juni 2024 nach. Bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) liegt die Handreichung für den Unterricht ab sofort vor.

Weiterlesen

Die Europawahlen 2024 – Informationen zur Wahl am 9. Juni 2024. Sonderausgabe der Zeitschrift „Deutschland & Europa“

- Pressemitteilung 16/24

Die Sonderausgabe „Deutschland & Europa aktuell“ steht ganz im Zeichen der bevorstehenden Europawahlen 2024. Das 20-seitige Heft hat die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) herausgegeben. Es richtet sich vor allem an Schülerinnen und Schüler ab Klasse 10.

Weiterlesen

Tagung: Demokratiefähigkeit bei Kindern und Jugendlichen fördern. 15. bis 16. April 2024

- Pressemitteilung 15/24

„Demokratinnen und Demokraten fallen nicht vom Himmel“ – im Gegenteil: „Demokratie ist die einzige Staatsform, die gelernt werden muss“ (Oskar Negt). Das gilt erst recht für die Gegenwart, in der die Demokratie in besonderer Weise unter Druck steht. Vor diesem Hintergrund laden die Evangelische Akademie Bad Boll und die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) vom 15. bis 16. April 2024 zum Austausch über Demokratiefähigkeit bei Kindern und Jugendlichen ein.

Weiterlesen

Handbuch Kommunalpolitik. Neuausgabe 2024

- Pressemitteilung 14/24

Einen fundierten Überblick über die Politik in Kommunen und Kreisen Baden-Württembergs bietet das „Handbuch Kommunalpolitik“. Bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) ist die Ausgabe 2024 jetzt erschienen.

Weiterlesen

Sibylle Thelen ist ab 1. März 2024 Direktorin der Landeszentrale für politische Bildung

- Pressemitteilung 13/24

Sibylle Thelen leitet die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) ab 1. März 2024 in alleiniger Verantwortung. Vor vier Jahren, zum 1. Januar 2020, wurde sie Co-Direktorin in einer Doppelspitze gemeinsam mit dem langjährigen Chef Lothar Frick. Er stand der Einrichtung seit 2004 als Direktor vor und tritt nun in den Ruhestand ein.

Weiterlesen

„Absenkung des passiven Wahlalters. Obacht! Die Jungen kommen“. Teil 2 „Light-Faden“ zur kommunalen Kinder- und Jugendbeteiligung in Baden-Württemberg

- Pressemitteilung 12/24

Der aktuelle Infobrief aus der Reihe „Beteiligungs-Dings. Light-Faden“ beschäftigt sich erneut mit der Absenkung des passiven Wahlalters auf 16 Jahre, die Baden-Württemberg als bisher einziges Bundesland vorgenommen hat. Bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) ist die digitale Veröffentlichung zur kommunalen Kinder- und Jugendbeteiligung als zweiter Teil einer Doppelausgabe ab sofort erhältlich.

Weiterlesen
Cookieeinstellungen
X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen auf unseren Websites Cookies. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, eine komfortable Nutzung diese Website zu ermöglichen. Einige Cookies werden ggf. für den Abruf eingebetteter Dienste und Inhalte Dritter (z.B. YouTube) von den jeweiligen Anbietern vorausgesetzt und von diesen gesetzt. Gegebenenfalls werden in diesen Fällen auch personenbezogene Informationen an Dritte übertragen. Bitte entscheiden Sie, welche Kategorien Sie zulassen möchten.