Pressearchiv 2023

Menschenrechte und Frieden. Neue Ausgabe von Friedensbildung AKTUELL – Unterrichtsideen für die Schule

- Pressemitteilung 25/23

Die neue Ausgabe von „Friedensbildung AKTUELL – Unterrichtsideen für die Schule“ widmet sich dem Thema „Menschenrechte und Frieden“. Bei der Servicestelle Friedensbildung, einer gemeinsamen Einrichtung der Berghof Foundation, des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg und der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB), liegt die Handreichung ab sofort vor.

Weiterlesen

„Swinging Summer“ spielt das Trio „jazzmates art&music“. Am 4. Juli 2023 aus der Reihe „Feierabend-Konzerte“ im LpB-Tagungszentrum in Bad Urach

- Pressemitteilung 23/23

Die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) lädt ein zum „Feierabend-Konzert“ in ihr Tagungszentrum „Haus auf der Alb“ in Bad Urach. Am Dienstag, 4. Juli 2023 swingen die „jazzmates art&music“ zu Kunst und Architektur des „Bauhauses“. Vor Konzertbeginn besteht die Möglichkeit, das denkmalgeschützte und von der Bauhaus-Schule inspirierte „Haus auf der Alb“ bei einer kostenlosen Führung näher kennenzulernen. Sein Architekt, Adolf Gustav Schneck, hat es als Erholungsheim für…

Weiterlesen

Zeitenwende in der Friedens- und Sicherheitspolitik? Aktuelle Ausgabe der Zeitschrift „Deutschland und Europa" der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg

- Pressemitteilung 24/23

Die aktuelle Ausgabe von „Deutschland und Europa" analysiert die Frage „Zeitenwende in der Friedens- und Sicherheitspolitik?". Bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) ist die Zeitschrift jetzt erschienen.

Weiterlesen

Konzert „Tun wir was dazu!“ Lieder aus der Zeit der Deutschen Revolution 1848/49. Am Sa., 24.6.2023 im LpB-Tagungszentrum, Bad Urach

- Pressemitteilung 22/23

Die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) lädt ein zum Konzertabend am Samstag, 24. Juni 2023 in ihr Tagungszentrum „Haus auf der Alb“ in Bad Urach. Die Sängerin und Liedermacherin Joana und der Gitarrist Adax Dörsam erinnern an ein zentrales Ereignis der deutschen Demokratiegeschichte. In ihrem Musikprogramm „Tun wir was dazu!“ präsentieren sie Liedtexte und Melodien aus der Zeit der Revolution von 1848/49.

Weiterlesen

Konfliktanalysen mit Friedensfokus. Arbeitsanregungen für den Unterricht der Servicestelle Friedensbildung

- Pressemitteilung 21/23

Die bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) ansässige Servicestelle Friedensbildung hat jetzt Arbeitsanregungen zu „Konfliktanalysen mit Friedensfokus“ veröffentlicht. Diese liegen in drei Schwierigkeitsstufen vor und eignen sich für den fächerübergreifenden Einsatz in der Schule und darüber hinaus.

Weiterlesen

„Kandidat-O-Mat“ zur OB-Wahl in Mannheim wird freigeschaltet

- Pressemitteilung 20/23

Die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) bietet zur Oberbürgermeisterwahl in Mannheim am 18. Juni 2023 den „Kandidat-O-Mat“ an. An diesem Samstag, den 27. Mai 2023 um 10 Uhr, wird das digitale Informationsangebot freigeschaltet.

Weiterlesen

Foto-Ausstellung „UKRAINE 2014/22“. Ausstellungseröffnung am 7. Juni 2023 im Tagungszentrum „Haus auf der Alb“ in Bad Urach

- Pressemitteilung 19/23

Die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) zeigt in ihrem Tagungszentrum „Haus auf der Alb“ die Foto-Ausstellung „UKRAINE 2014/22“. Sie umfasst eine Trilogie aus Bildern der Jahre 2014, 2017 und 2022. Die Ausstellung ist zu sehen vom 5. Juni bis 30. Juli 2023. Am Mittwoch, 7. Juni 2023 um 18 Uhr wird sie mit einer Veranstaltung im „Haus auf der Alb“ eröffnet.

Weiterlesen

Unsere Daten – das neue Gold? Neue Ausgabe der Reihe „Mach´s klar! Politik – einfach erklärt“

- Pressemitteilung 18/23

Suchmaschinen, Messenger-Dienste, soziale Netzwerke und viele Datenquellen mehr: den digitalen Alltag nimmt die vorliegende Ausgabe von „Mach´s klar! Politik – einfach erklärt“ genauer unter die Lupe. Die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) hat die Handreichung für den Unterricht jetzt herausgegeben.

Weiterlesen

Künstliche Intelligenz – Chance oder Risiko? Neue Ausgabe der Reihe „Mach´s klar! Politik – einfach erklärt“

- Pressemitteilung 17/23

Mit dem Begriff der „Künstlichen Intelligenz“, kurz KI, setzt sich die Neuausgabe von „Mach´s klar! Politik – einfach erklärt“ auseinander. Bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) ist die Handreichung für den Unterricht jetzt erschienen.

Weiterlesen

„Leicht gemacht: 10 niedrigschwellige Methoden zur Demokratiebildung“

- Pressemitteilung 16/23

Eine neue Veröffentlichung bündelt zehn erprobte niedrigschwellige Methoden zur Demokratiebildung für die Arbeit mit jungen Menschen, die sich im Übergang von der Schule zum Beruf befinden. Die Baden-Württemberg Stiftung gGmbH und die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) haben das 64-seitige Heft herausgegeben.

Weiterlesen

Kontroversität in der politischen Bildung. Neuer Band in der „Didaktische Reihe“

- Pressemitteilung 15/23

In der „Didaktischen Reihe“ der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) ist der neue Band „Kontroversität in der politischen Bildung“ erschienen. Er versammelt 14 Beiträge, die sich mit unterschiedlichen Aspekten der Bedeutung von Kontroversität und ihrer Umsetzung im Politikunterricht sowie in der außerschulischen politischen Bildung beschäftigen, insbesondere vor dem Hintergrund einer zunehmenden gesellschaftlichen Vielfalt und Polarisierung in öffentlichen Debatten.

Weiterlesen

100 Jahre Türkei – Neue Ausgabe der Zeitschrift „Bürger & Staat“ der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg

- Pressemitteilung 14/23

Die Gründung der Republik Türkei vor einhundert Jahren, am 29. Oktober 1923, ist Anlass für eine Schwerpunktausgabe der Zeitschrift „Bürger & Staat“. Bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) liegt das neue Heft jetzt vor. „100 Jahre Türkei. Die Republik zwischen Tradition und Erneuerung“ enthält neun Aufsätze, ein Interview, in dem türkeistämmige Deutsche mit biografisch wie professionell geprägtem Blick zu Wort kommen, und ein Gespräch mit Literaturnobelpreisträger…

Weiterlesen

Überarbeitetes Konzept Leitfaden „Modellschulen Friedensbildung“ | Schulen können sich für das Schuljahr 2023/2024 bewerben.

- Pressemitteilung 13/23

In einem kompakten „Leitfaden“ stellt die bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) ansässige Servicestelle Friedensbildung das überarbeitete Konzept der „Modellschulen Friedensbildung“ vor. Die 14-seitige Broschüre informiert u. a. über Grundlagen und Referenzdokumente der Friedensbildung und umfasst auch die „Roadmap“ von einer Bewerbung zur Zertifizierung als Modellschule.

Weiterlesen

#5: Sinti und Roma in Deutschland: Eine nationale Minderheit kämpft für gleiche Rechte. Neu in der Materialienreihe „Jetzt mal konkret! Anregungen für den Unterricht“

- Pressemitteilung 12/23

Zum Thema „Sinti und Roma in Deutschland: Eine nationale Minderheit kämpft für gleiche Rechte“ ist jetzt eine neue Ausgabe der Materialienreihe „Jetzt mal konkret! Anregungen für den Unterricht“ erschienen. Das „Team meX“ der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) stellt die zwölfseitige, bebilderte Online-Publikation in Kooperation mit dem Verein „ufuq.de – Pädagogik, politische Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft“ kostenlos zur Verfügung. Sie richtet…

Weiterlesen

LpB-Online-Dossier: Von Atatürk zu Erdoğan 100 Jahre Republik Türkei – Präsidentschafts- und Parlamentswahlen.

- Pressemitteilung 11/23

Das Jahr 2023 ist ein besonderes für die Türkei. Das 100-jährige Bestehen der Republik Türkei und die Parlaments- und Präsidentschaftswahlen am 14. Mai markieren zwei wichtige Ereignisse, zu denen die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) ein neues Online-Dossier vorstellt: „Von Atatürk zu Erdoğan“.

Weiterlesen

Demokratie erinnern. Historisch-politische Identitätsbildung im deutschen Südwesten. Neuer Band der Landeskundliche Reihe

- Pressemitteilung 10/23

Bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) ist jetzt das neue Buch „Demokratie erinnern“ erschienen. Namhafte Autorinnen und Autoren widmen sich auf 302 Seiten der Demokratieerinnerung im deutschen Südwesten. Mit ihren Beiträgen betreten sie in vielerlei Hinsicht Neuland für die Geschichtsschreibung zu Baden-Württemberg und seinen Vorgängerländern.

Weiterlesen

Geschäftsbericht 2022 der LpB: „Politische Bildung trotz(te) Corona“

- Pressemitteilung 9/23

Der soeben erschienene Geschäftsbericht „Politische Bildung trotz(te) Corona“ zeichnet die doppelte Besonderheit der Pandemiejahre 2020 und 2021 nach: Beide Jahre waren für die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) von Wandel und Wachstum geprägt, auch wenn die Phasen der coronabedingten Kontaktreduzierung immer wieder Zeiten des äußeren Stillstands glichen.

Weiterlesen

Auftakt der Vorbereitung des Kandidat-O-Mats zur OB-Wahl in Mannheim 2023

- Pressemitteilung 8/23

Die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) bietet zur Oberbürgermeisterwahl in Mannheim am 18. Juni 2023 einen Kandidat-O-Mat an. Diese Online-Anwendung ermöglicht es Interessierten, die eigenen Positionen zu ausgewählten kommunalpolitischen Thesen mit denen von Kandidierenden abzugleichen.

Weiterlesen

„Beteiligungs-Dings. Der Light-faden“ – Neuer Online-Infobrief zur kommunalen Kinder- und Jugendbeteiligung in Baden-Württemberg

- Pressemitteilung 7/23

Anstelle eines dicken Handbuches gibt die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) ab sofort den Infobrief “Beteiligungs-Dings. Der Light-faden“ heraus. Er portioniert wichtige Themen der Kinder- und Jugendbeteiligung und bereitet sie leicht verdaulich auf. Die erste Ausgabe „Kinder und Jugendliche entscheiden mit. Wie ist die Rechtslage?“ ist jetzt erschienen und informiert auf zehn anschaulich gestalteten Seiten über rechtliche Grundlagen.

Weiterlesen

„Fit in Politik“ – Demokratie spielend begreifen: Foto-Set für den Unterricht neu aufgelegt

- Pressemitteilung 6/23

Eine überarbeitete Neuauflage des Bildkarten-Sets „Fit in Politik“ ist ab sofort bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) erhältlich. Das Set enthält 34 Fotos im Postkartenformat, die sich als „Grundbaukasten“ für die Praxis der politischen Bildung verstehen. Es bietet viele Ideen für einen methodisch abwechslungsreichen Unterricht.

Weiterlesen
Cookieeinstellungen
X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen auf unseren Websites Cookies. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, eine komfortable Nutzung diese Website zu ermöglichen. Einige Cookies werden ggf. für den Abruf eingebetteter Dienste und Inhalte Dritter (z.B. YouTube) von den jeweiligen Anbietern vorausgesetzt und von diesen gesetzt. Gegebenenfalls werden in diesen Fällen auch personenbezogene Informationen an Dritte übertragen. Bitte entscheiden Sie, welche Kategorien Sie zulassen möchten.